Themen
Religionsfreiheit
01.12.2019 - 06:15
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, hat das Recht auf freie Religionsausübung auch für Kinder betont.
19.05.2019 - 16:16
Der Staat privilegiere nach wie vor das Christentum und auch das Judentum, sagte der Publizist jüdischen Glaubens am Sonntag in Bonn auf einer Podiumsdiskussion über Religionsfreiheit in Deutschland.
24.04.2019 - 12:02
Mit Blick auf die Anschläge auf Kirchen und Hotels an Ostern in Sri Lanka hat der Politikwissenschaftler Heiner Bielefeldt eine Verschlechterung der Religionsfreiheit in vielen Teilen der Welt beklagt.
Alle Inhalte zu: Religionsfreiheit
- 1 von 22
- nächste Seite ›
Die Deutsche Evangelische Allianz fordert einen Abschiebestopp für christliche Flüchtlinge in Staaten, die Christen verfolgen.
Die Verfolgung religiöser Minderheiten hat viele Gesichter - und alle von ihnen sind hässlich. Denn Religions- und Gewissensfreiheit sind ein Menschenrecht. Mit seinem "Weltverfolgungsindex 2019" klagt Open Doors erneut die Staaten mit der "härtesten Christenverfolgung" an.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), möchte sich nicht damit zufrieden geben, "dass die Landkarte des Nordiraks dauerhaft vom IS gezeichnet ist, der Jesiden und Christen vertrieben hat".
Heute vor 70 Jahren wurde die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" verkündet: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es darin. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Die EU-Grundrechteagentur hat vorgeschlagen, wie die Zusammenarbeit von religiösen Gemeinschaften und Menschenrechts-Akteuren verbessert werden könnte. Es sollten spezifische Felder der gemeinsamen Arbeit eingegrenzt werden, sagte der Chef der Grundrechteagentur, Michael O'Flaher
Der Bundestag hat die Bundesregierung zu einem stärkeren Einsatz für Religionsfreiheit aufgerufen. Mehrheitlich stimmte das Parlament am Freitag in Berlin für einen Antrag der Koalitionsfraktionen Union und SPD.
Auf der Frankfurter Buchmesse 2018 besuchte Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auf Einladung des Evangelischen Medienverbandes (EMVD) verschiedene Vertreter evangelischer und katholischer Verleger.
Die Religionsfreiheit wird laut einem Bericht aus dem Europaparlament in der Welt immer weniger geachtet.
In ihrer Heimat ist sie von Folter und sogar Tod bedroht, sagt ihre Anwältin. Weil sie Mitglied der christlichen Sekte "Kirche des allmächtigen Gottes" ist. Abgeschoben werden soll sie trotzdem...
Der US-amerikanische Pastor Andrew Brunson bleibt in der Türkei vorerst unter Hausarrest. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch berichtete, wies ein türkisches Gericht in Izmir einen Antrag des Theologen auf Freilassung und Aufhebung der Ausreisesperre zurück.
- 1 von 22
- nächste Seite ›
