Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Nationalsozialismus
Home
Share this
Share
Pin This
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Von guten Mächten in schwierigen Zeiten
Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer auf Hitlers Befehl hingerichtet. Er gilt vielen als der Heilige der Protestanten. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz erinnert an sein Gottvertrauen
zum Inhalt
Vor 80 Jahren ermordet
Wer war Bonhoeffer wirklich?
Vor 80 Jahren ermordete das NS-Regime den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Bis heute wird er für seinen Mut verehrt. Doch sein Erbe wird auch von christlich-nationalistischen Gruppen in den USA beansprucht.
zum Inhalt
Im Kampf für den Glauben
Was junge Menschen über Bonhoeffer denken
Aufmerksamer sein, mehr Zivilcourage zeigen, sich für andere einsetzen: Junge Menschen lassen sich auch heute noch von den Taten von Dietrich Bonhoeffer inspirieren. Junge Menschen erzählen im Video wie er sie heute inspiriert.
zum Inhalt
Hakenkreuz-Kirchenglocke
Kirche in Faßberg soll "Denkort" werden
Erinnerungsprojekt zu Nazi-Zeit
Online mit virtueller Charlotte Knobloch sprechen
Hermann-Maas-Preis verliehen
Bischöfin: Brauchen Stimme Friedländers
Vereinnahmung Bonhoeffers
Familie: Bonhoeffer war gegen Gewalt
Ratsvorsitzender und Antisemit
Neuer Forschungsband zu Otto Dibelius erschienen
Jüdisches Leben
Judenretter aus Hessen
Spurensuche in der NS-Zeit
Nachforschungen zur Familiengeschichte lohnen sich
"Asozial" oder "arbeitsscheu"
Studie beleuchtet Zwangsarbeit in Diakonie
Revision gescheitert
Frühere KZ-Sekretärin: BGH bestätigt Urteil
"Respektlos und grenzverletzend"
Bremer Dom erteilt Gottesdienstbesucher Hausverbot
Gedenken zum Stauffenberg-Attentat
Olaf Scholz: "Es kommt auf jeden Einzelnen an"
Hitler-Attentat am 20. Juli 1944
Was mit den Kindern der Verschwörer geschah
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Nationalsozialismus
Meister: Jahrestag des Kriegsendes verpflichtet zum Frieden
Bischof Stäblein erinnert an NS-Widerstandkämpfer Bonhoeffer
Verschollen geglaubter Bonhoeffer-Brief an Gandhi aufgetaucht
Bundestag berät über Anerkennung weiterer NS-Opfergruppen
Historikerin: NS-Zeit als Alltagsgeschichte greifbar machen
Mehr Besucher in deutschen KZ-Gedenkstätten
Kontroverse um Bischof Marahrens
Sonderausstellung zum "Entjudungsinstitut" im Eisenacher Lutherhaus
Gottesdienst erinnert an ermordeten "Prediger von Buchenwald"
Bischof Hein: Neonazi-Aufmarsch am 20. Juli verhöhnt Widerstandskämpfer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 2
Nächste Seite
nächste Seite ›