Themen

Nationalsozialismus

Historische Aufnahme vom Auschwitzprozess in Frankfurt
Auschwitz-Prozess vor 60 Jahren
Der Auschwitz-Prozess war das erste Verfahren gegen NS-Täter vor einem deutschen Gericht. Mehr als 350 Zeugen schilderten die Gräueltaten, berichteten von den Gaskammern. Der 95-jährige Gerhard Wiese war als Staatsanwalt dabei.
jahrestag_pogromnach_79988798_i-201.jpg
"Wir dulden ihn nicht"
Vor 85 Jahren gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung über. Am Donnerstag erinnerte der Zentralrat der Juden an die Gewaltexzesse. Kanzler Olaf Scholz sicherte der jüdischen Gemeinschaft Schutz zu.
jüdisches Gemeindehaus in der Fasanenstraße
85. Jahrestag der Novemberpogrome
Die evangelische und katholische Kirche laden am 85. Jahrestag der Novemberpogrome zum stillen Gedenkweg in Berlin ein. Damit soll an die Zerstörung jüdischen Lebens in der NS-Zeit erinnert werden.
Alle Inhalte: Nationalsozialismus
Landeskirche untersucht DDR-Zeit
Denkmal aus DDR-Zeit in Sachsen-Anhalt
80 Jahre Weiße Rose
Installation mit Flugblättern und Lebensläufen der Weiße-Rose-Mitglieder
90. Jahrestag der "Machtergreifung"
Landesbischof Ludwig Müller beim Hitlergruss vor dem Wittenberger Rathaus
Erinnerungskultur
Die Holocaust-Ueberlebende Eva Umlauf am 20.01.2023 bei der Praesentation ihrer VR-Experience im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen.
Wegfall der Corona-Beschränkungen
Torgebaeude der KZ-Gedenkstaette Buchenwald bei Weimar mit Besucher:innen
Angehörige organisieren sich
Fotoausstellung in KZ Sachsenhausen
"An diesen Verbrechen mitgewirkt"
Eingangstor des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz in Polen
Der Müllhaufen entsorgter Kunst
Eines der Thorak-Pferde wird auf der Zitadelle Spandau von Restaurator Franz Mahler ausgepackt.
NS-Zeit
Grab von Oskar Schindler
Erfinder der Stolpersteine wird 75
Stolpersteine in Speyer
RSS - Nationalsozialismus abonnieren