Themen
Magdeburg
03.02.2021 - 16:17
Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Der Magdeburger Dom soll sein volles historisches Geläut zurückerhalten. Dazu fehlen aktuell acht Glocken. Zumindest ihre Namen stehen jetzt fest. Bis Ende 2021 sollen auch die ersten zwei neuen Glocken gegossen sein.
02.07.2019 - 16:07
Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, am Samstag nach zehnjähriger Amtszeit verabschiedet.
20.02.2019 - 15:43
Mühsame Puzzlearbeit im Magdeburger Dom: Ein im Zweiten Weltkrieg in hunderte Einzelteile zerfallenes Grabdenkmal soll wieder zusammengesetzt und restauriert werden.
Alle Inhalte zu: Magdeburg
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Der frisch restaurierte, mittelalterliche Lettner im Magdeburger Dom kann wieder in Gebrauch genommen werden.
In Bremen startet ein sozialkulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration. Ziel der 3.600 Kilometer langen Reise ist die Ankunft in Berlin zum nationalen Flüchtlingstag am 30. September.
"Luther war hier": Darauf verweist nun auch eine Plakette am Magdeburger Dom. Das Gotteshaus wurde damit Teil einer Tourismusroute mit inzwischen mehr als 70 "Luther-Orten" in Sachsen-Anhalt, teilte das Landesdenkmalamt am Donnerstag in Magdeburg mit.
Parallel zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg finden auch regionale "Kirchentage auf dem Weg" in acht mitteldeutschen Städten statt.
Es ist ein Novum in der Geschichte der Protestantentreffen: Parallel zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin finden ab 25. Mai erstmals auch sechs "Kirchentage auf dem Weg" statt. Was passiert dort?
Fast 400 Menschen bildeten am Elbufer eine Menschenkette und hielten gemeinsam die mehr als einen Kilometer lange sogenannte Wiedmann-Bibel.
Rekordversuch mit Bibel: Eine mehr als einen Kilometer lange und damit die wohl längste gemalte Bibel der Welt soll am Sonntag erstmals in Magdeburg komplett ausgeklappt und gezeigt werden.
Sie ist mehr als einen Kilometer lang: Die wohl längste gemalte Bibel der Welt soll im Mai präsentiert werden. Für die Aktion sucht die Stadtverwaltung 500 Mitstreiter.
Benehmen sich die Europäer unsolidarisch? Wenn es um die Aufnahme Geflüchteter in die EU geht, drängt sich der Gedanke auf. Die EKD-Synode hofft, dass ihre Stellungnahme für ein solidarisches Europa Christen hilft, sich auf das Verbindende zu besinnen.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat der Synode seinen Bericht vorgelegt. Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm sprach unter anderem über Klimaschutz, die Hilfe für Geflüchtete, die Ökumene und den Reformprozess "Kirche der Freiheit".
- 1 von 4
- nächste Seite ›
