Themen
Hamburg
14.04.2021 - 06:05
Der deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest Jendrik Sigwart drehte sein Musikvideo zu "I don't feel hate" im Keller der Kirche St. Gabriel in Hamburg-Volksdorf. Der Hamburger möchte mit seinem Song eine christliche Botschaft vermitteln.
25.02.2021 - 15:15
Für einige der Seeleute aus Kiribati, die seit Oktober in Hamburg festsitzen, gibt es Hoffnung: Ihr Land hat endlich eine Einreisegenehmigung erteilt. Doch allzu schnell werden sie wohl noch nicht in ein Flugzeug nach Hause steigen. Seemannspastor Ristau über die Fortschritte.
23.02.2021 - 06:07
Craft-Beer und Helene Fischer, Laptop und "Adiletten" - Jesus kommt sehr irdisch daher im Roman des Hamburger Pastors Jonas Goebel. Der Heiland ist in die Hansestadt gekommen, um seine Botschaft in die Gegenwart zu holen. Und Martin Luther hat er auch dabei.
Alle Inhalte zu: Hamburg
- 1 von 31
- nächste Seite ›
Die Bibel macht Mut - gerade jetzt während der Corona-Pandemie; einer Zeit voller Ängste und Unsicherheiten. Lassen Sie sich Mut machen von Hamburger*innen, die erzählen, warum gerade diese eine Bibelstelle sie stützt und ihnen Kraft und Zuversicht schenkt.
Es wird eine der größten Kirchenbaustellen Deutschlands: Mit mehr als 40 Millionen Euro soll die Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger City umfassend saniert werden. Rund zehn Jahre werden die Bauarbeiten voraussichtlich dauern, sagte Hauptpastorin Astrid Kleist.
Vier große weiße und viele kleine rote Kerzen - so kannte man den Ur-Adventskranz aus dem Hamburger "Rauhen Haus" bisher. Doch dafür, dass Johann Hinrich Wichern wirklich unterschiedliche Kerzen verwendete, gibt es wohl keinen Beleg.
In Hamburg ist am Gedenktag zur Reichspogromnacht eine Kampagne unter dem Motto "Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzysynagoge" gestartet worden. Bis zum 27. Januar 2021 sollen Unterschriften von 100.000 Hamburgern für den Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz zusammenkommen
Der städtische Parkfriedhof Ohlsdorf bietet jetzt einen Online-Shop für den Grabkauf an. Angeboten werden 13 verschiedene Themengrabstätten, wie die Hamburger Friedhöfe mitteilten.
Ein Jahr nach dem Anschlag in Halle wurde in Hamburg ein jüdischer Student vor der Synagoge niedergeschlagen. Die Forderungen am Tag danach ähneln sich: mehr Schutz für jüdische Einrichtungen und mehr Engagement gegen Antisemitismus.
Als der Turm der Hamburger St. Nikolai-Kirche 1874 fertiggestellt wurde, war er für kurze Zeit höchstes Gebäude der Welt. Gegründet wurde die Nikolaikirche aber bereits 1195 - als Hafenkirche der Hamburger Neustadt. Das 825-jährige Bestehen feiert die Gemeinde am Sonntag (4.10.).
Besondere Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen: Trotz Corona wollen die meisten deutschen Städte an Weihnachtsmärkten festhalten - allerdings mit neuen Konzepten, um die Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.
Im und am Hamburger Michel soll es in diesem Jahr acht kurze Heiligabend-Gottesdienste am 24. Dezember geben.
Auf dem Vorplatz der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis ist am Freitag eine Gedenktafel für Jan Fedder (1955-2019) enthüllt worden.
- 1 von 31
- nächste Seite ›
