PARABEL
Neue Nutzung für alte Kirchen
So schön kann eine Kirche auferstehen
Gegenwärtig wird viel darüber gesprochen, dass Kirchgebäude, die nicht mehr von einer Kirchengemeinde unterhalten und genutzt werden können, neuen Nutzungen zugeführt werden sollen. Leichter gesagt als getan. Jetzt lässt sich in Hamburg ein aktuelles und sehr gelungenes Beispiel besichtigen. Hier kann man lernen, was es braucht, um zu einer guten Lösung zu finden.
Am südlichen Rand des Ohlsdorfer Friedhofs befindet sich die Nikodemus-Kirche. Ende der 1950er Jahre wurde sie – nach einem Entwurf von Henry Schlote – errichtet. Von außen wirkte sie wenig einnehmend, im Inneren besaß sie einen eigenen, zeitbedingt spröden Reiz. Ich kenne sie gut. Als ich 2004 Propst in Hamburg wurde, bekam ich es gleich mit ihr zu tun. Es zeichnete sich schon damals ab, dass es schwer würde, eine gute Zukunft für dieses Kirchengebäude und seine Gemeinde zu finden. Viele Ideen wurden geprüft und verworfen. Nun, ungefähr 20 Jahre später, habe ich sie besucht und erlebt, was – nun ohne mein Zutun – aus ihr geworden ist.