Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Podcast Pfarrer & Nerd
Pfarrergotchi
"Wir schaffen das": der Satz von Angela Merkel beschäftigt den Pfarrer und den Nerd in dieser Podcastfolge. Es geht aber auch um drei Millionen Jahre alten Fossilien und Robert Habeck.
zum Inhalt
Verein Corso99/Vineta
Berliner Fußball-Verein mit verborgener Geschichte
Fußball im Wedding – und eine fast vergessene Geschichte: Der Berliner Verein Corso99/Vineta knüpft an seine jüdischen Wurzeln an und lässt erforschen, wie der SC Hakoah einst groß wurde – und im Nationalsozialismus zerschlagen wurde.
zum Inhalt
Vorschlag auf der Gamescom
Spiele-Entwickler für Videogames zum Holocaust
Der französische Spiele-Entwickler Luc Bernard hält den Holocaust für ein Thema, das Videospiele häufiger aufgreifen sollten. Viele Games über den 2. Weltkrieg hätten den Holocaust bisher ignoriert, Filme erzählten Überlebensgeschichten.
zum Inhalt
Hits unterm Christbaum
Wie "O Tannenbaum" zum Weihnachtslied wurde
Lied für Honecker - Diskriminierung?
Chöre sollen Lindenberg-Song ohne "I-Wort" singen
Erinnerungsprojekt zu Nazi-Zeit
Online mit virtueller Charlotte Knobloch sprechen
Württembergische Pfarrberichte
Wenn die Pfarrfrau wie eine "Schlampe" herumläuft
Bäcker backt "Brot Christi"
Fladenbrote wie zu Jesu Zeiten
Ambivalente Persönlichkeit
Martin Luther im Schulunterricht
75 Jahre Ev. Kirchentag
"Zeitansage" zwischen Kirche und Welt
Ausstellung in Speyer
500 Jahre evangelisches Gesangbuch
Vor 500 Jahren in Altenburg
Das war die erste evangelische Taufe
Spannende Biografie
Wie aus Prinzessin Salme Emily Ruete wurde
Historikerin über Macht und Gesetz
Warum Religionen erst im Mittelalter entstanden
Archäologische Funde immer wichtiger
Was Milchkannen und Kondome über NS-Zeit verraten
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
100 Jahre nach Erstem Weltkrieg feiern Kirchen "Frieden in Europa"
Ausstellung zum Hildesheimer Silberschatz eröffnet
Erste orthodoxe Rabbinerordination in Berlin
Martin Buber wird mit Gedenktafel in Berlin geehrt
Grütters enttäuscht über Absage für "DAU"
Buchenwald-Mahnmal vor 60 Jahren eingeweiht
Historikerin: Proteste wie in Chemnitz sind nützlich
150 Jahre Lutherdenkmal in Worms
Historikerin: Menschen wussten viel über KZs
Bund und Land erinnern an Opfer des 17. Juni 1953
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3
Nächste Seite
nächste Seite ›