Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Seit 50 Jahren lacht die rote Sonne
"Atomkraft? Nein danke" - Studentin entwarf Anti-Atom-Logo
"Atomkraft? Nein danke". In den 1970er- und 1980er-Jahren trugen Hunderttausende den Sticker mit der rot-gelben Sonne. Die dänische Studentin Anne Lund - damals 21 Jahre jung - entwarf das Logo vor 50 Jahren. Was denkt sie heute?
zum Inhalt
Wo alles begann
Kirchentagsfan der ersten Stunde
Vor 76 Jahren begann in Hannover die Geschichte des Kirchentags – in einer Zeit des Aufbruchs und der Fragen. Der damalige Teilnehmer Hartmut Badenhop erinnert sich an Musik, Diskussionen und den Neuanfang einer Kirche in Bewegung.
zum Inhalt
Vietnam-Krieg endete vor 50 Jahren
Letzter Ausweg: Flucht per Hubschrauber
Im April 1975 endet der Vietnamkrieg - die USA haben sich schon zwei Jahre zuvor zurückgezogen. Als Kommunisten das südvietnamesische Saigon stürmen, versuchen Vietnamesen verzweifelt, sich ausfliegen zu lassen. Die Fotos erinnern an Kabul.
zum Inhalt
Christliche Feiertage
Mit Schäfchen Evi durchs Kirchenjahr
Frauenstimmen im Archiv
Geschichtsprojekt holt evangelische Frauen in den Fokus
Digitales Mitmachprojekt
Pandemie-Geschichte von unten erzählt
Ausstellung zu einem Tabuthema
Verbotene Liebe in der NS-Zeit
Historiker Rödder
Positionierung der Kirchen zu Merz "unangebracht"
Blick in die Literatur: Buchtipps
Buchtipps zum Black History Month
Widerstand gegen Hitler
Die Axt an die Wurzel des NS-Staats legen
Was ist ein Pharisäer?
"Pharisäer – Kaffee, Rum, Schlagsahne"
Hits unterm Christbaum
Wie "O Tannenbaum" zum Weihnachtslied wurde
Lied für Honecker - Diskriminierung?
Chöre sollen Lindenberg-Song ohne "I-Wort" singen
Erinnerungsprojekt zu Nazi-Zeit
Online mit virtueller Charlotte Knobloch sprechen
Württembergische Pfarrberichte
Wenn die Pfarrfrau wie eine "Schlampe" herumläuft
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Geschichte
70 Jahre Flüchtlingskonvention
Bedford-Strohm pocht auf Rechte von Geflüchteten
Landeskirche und House of One lassen Rolle von NS-Pfarrer untersuchen
Stadt Worms und evangelische Kirche halten an Luther-Jubiläum fest
SchUM-Städte feiern 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Erstmals gemeinsames Gedenken an NS-Völkermord in Auschwitz
Gedenken an Buchenwald-Häftlinge mit rosa Winkel
Rabbiner bieten Hilfe bei Beisetzung der Asche an
Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen
Gründung des DDR-Kirchenbundes jährt sich zum 50. Mal
Knobloch hat Hoffnung auf "Zeit ohne Judenhass" aufgegeben
Seitennummerierung
Seite 1
Nächste Seite
nächste Seite ›