Themen
Flucht
13.01.2021 - 11:12
Die Corona-Pandemie hat das Thema Migration und Flucht aus dem Fokus der politischen Debatte verdrängt. Doch nach wie vor leiden Geflüchtete in Lagern an den Außengrenzen Europas und sterben auf ihrem Weg über das Mittelmeer.
28.08.2020 - 12:03
Fünf Jahre nach dem Ausspruch "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung eine positive Bilanz der Aufnahme von Flüchtlingen gezogen.
11.08.2020 - 13:44
Der Münchner Spätsommer 2015 ist historisch: Tag für Tag kamen damals in der ersten Septemberhälfte Tausende Flüchtlinge über die Balkan-Route nach München. Der bayerische evangelische Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm blickt im Interview zurück.
Alle Inhalte zu: Flucht
- 1 von 11
- nächste Seite ›
Warten auf den Einsatz: Die "Sea-Watch 4" liegt noch in Spanien vor Anker. Die Crew beendet peu à peu die Quarantäne und die letzen Vorbereitungen an Bord laufen.
Die Corona-Pandemie ist auch für Flüchtlinge in Deutschland ein Problem: Asylverfahren ziehen sich in die Länge. In der Krise bröckelt auch die Solidarität, befürchten Pro Asyl und andere Helfer
Seenotrettern wird immer wieder vorgeworfen, Migranten und Flüchtlinge vor der afrikanischen Küste abzuholen oder gar als "Taxi" nach Europa zu fahren. Interview über die rechtliche Bedeutung von Seenot.
Die Zahl der Migranten, die über die Türkei in die Europäische Union eingereist sind, ist in den ersten vier Monaten dieses Jahres einem Bericht zufolge deutlich zurückgegangen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft Menschen inmitten von Gewalt, Vertreibung und Armut, ihre Existenz zu stabilisieren. Warum Fürbitten, Fastenopfer oder Spenden notwendig ist, sagt Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe im Gastbeitrag.
Bei zwei Bootsunglücken im Mittelmeer sind möglicherweise bis zu 170 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Vor der libyschen Küste sank ein Schlauchboot, in dem sich nach Angaben von drei Überlebenden 120 Menschen befanden, wie die Internationale Organisation für Migration mitteilte.
Papst Franziskus hat daran erinnert, dass Migration die gesamte Menschheitsgeschichte geprägt hat.
Sie heißen Diana und Success. Seit einigen Wochen leben sie im Kirchenasyl in zwei Berliner Kirchengemeinden. Dort habe ich sie getroffen und mit ihnen gesprochen.
Die Erfolge der weltweiten Hungerbekämpfung seit dem Jahr 2000 sind durch zunehmende Konflikte, Kriege und den Klimawandel gefährdet. Laut dem Welthunger-Index leiden aktuell 44 Millionen Menschen mehr an akutem Hunger als noch vor zwei Jahren.
Der afghanische Präsident Ashraf Ghani hat seine Landsleute vor falschen Hoffnungen auf schnellen Wohlstand in Deutschland gewarnt. "Es gibt den Irrglauben, die Straßen in Deutschland seien mit Gold gepflastert", sagte Ghani der "Bild"-Zeitung (Donnerstag).
- 1 von 11
- nächste Seite ›
