Themen
Bischof
09.02.2021 - 06:05
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.
24.12.2020 - 17:00
Weihnachtsbotschaft inmitten steigender Corona-Zahlen: Die Kirchen sprechen den Menschen Mut und Zuversicht in schwerer Zeit zu. Dabei predigten manche Bischöfe und Kirchenpräsidenten an Heiligabend in leeren Kirchen oder im Freien.
23.12.2020 - 15:00
Zum Weihnachtsfest auf dem bisherigen Höhepunkt der Corona-Krise sprechen die Kirchen den Menschen Mut und Zuversicht zu: Trotz aller Einschränkungen finde Weihnachten statt - vielleicht besinnlicher und eindringlicher als in den Jahrzehnten davor.
Alle Inhalte zu: Bischof
- 1 von 19
- nächste Seite ›
Er war der Bischof des Wiederaufbaus: Martin Haug leitete die Evangelische Landeskirche in Württemberg von 1948 bis 1962. In dieser Zeit kämpfte er gegen die Kirchensteuer.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland will die Zahl ihrer Regionalbischöfe in den kommenden Jahren von derzeit fünf auf zwei reduzieren. Bis Anfang der 2030er Jahre sollen aber zunächst zwei Doppelspitzen installiert werden.
Seelsorge biete einen wichtigen Freiraum außerhalb der militärischen Hierarchie, sagt der neue Militärbischof Bernhard Felmberg im Interview. Dort könne über Werte gesprochen werden - wichtig auch angesichts rechtsextremer Vorfälle in der Truppe.
Ein bekannter Vater kann Fluch oder Segen sein. Für Pastorin Friederike Magaard ist es ein "großes Geschenk", dass sie als Pastorin zum Sprengel ihres Vaters, Bischof Gothart Magaard, gehört. Über das Familienleben in einem Pastoren-Haushalt.
Der scheidende evangelische Militärbischof Sigurd Rink spricht sich für einen stärkeren Freiwilligendienst bei der Bundeswehr aus. Die Streitkräfte müssten in der Mitte der Gesellschaft verankert bleiben, Soldaten und Polizisten mehr Wertschätzung erfahren.
Die sächsische Synode hat entschieden: Tobias Bilz wird neuer Landesbischof. Der Oberlandeskirchenrat lag in allen drei Wahlgängen klar vorn.
Sachsen hat einen neuen evangelischen Landesbischof: Die Synode wählte am Samstag Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz ins Amt. Am 25. April wird er in Dresden offiziell eingeführt.
Bischofswahl in Dresden: Drei Personen bewerben sich um das höchste geistliche Amt in der sächsischen Landeskirche. Gewählt wird Ende Februar auf einer Sondertagung der Landessynode.
In Dresden haben sich am Montag die Kandidaten für das Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens erstmals den Fragen der Öffentlichkeit gestellt. Um das Amt bewerben sich eine Frau und zwei Männer. Gewählt wird in vier Wochen.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bekommt einen neuen Bischof: Christian Stäblein ist als Propst und leitender Theologe in der Landeskirche schon fest verankert. Am 16. November übernimmt der 52-Jährige das Bischofsamt.
- 1 von 19
- nächste Seite ›
