Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Architektur
Home
Share this
Share
Pin This
Mammutprojekt mit Klimaschutz
Evangelischer Campus Nürnberg wird 2026 fertig
Noch ist der erste Eindruck: Großbaustelle. Doch langsam schält sich aus dem Betonriegel ein Bauwerk mit neuem Charakter heraus. Im Sommer 2026 könnten die ersten Mieter in den Evangelischen Campus Nürnberg einziehen - wenn alles glattgeht.
zum Inhalt
Geistvoll in die Woche
Eine Stube voll Schönheit...
"Gottes Welt ist wunderschön und sooo gerne wäre auch ich ein Architekt geworden und hätte Häuser gebaut, aber es gab wohl andere Pläne...", meint Bloggerin Ramona Ambs.
zum Inhalt
Billig, schnell, schön
Die ikonische Architektur der Notkirchen
Um Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gotteshäuser zu schaffen, mussten schnell und kostengünstig neue Kirchen gebaut werden. Viele der zwischen 1947 bis 1953 erbauten Notkirchen sind auch heute noch im Dienst.
zum Inhalt
Eine Kirche zieht um
Die Kirche als Restaurant oder Supermarkt
Sanierung der Christuskirche Neumarkt beginnt
Heilige Eisschollen
"Hohler Zahn" und "Eierkarton" - die Berliner Gedächtniskirche
Gott allein zur Ehre - Fenster vom Glaskünstler Johannes Schreiter
"Neue sakrale Räume"
Kirchen der klassischen Moderne
Kunstvolles Esslinger Kirchenmodell weckt Experten-Spürsinn
Frühstück auf der Kirchenbank
Ikonen der Moderne
Aus der Kirche direkt an den Traumstrand
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Architektur
Spende sorgt in Potsdam für Kritik
Historiker Nolte sieht Garnisonkirchenstiftung auf richtigem Weg
Interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland
Rund 3,5 Millionen Besucher beim "Tag des offenen Denkmals"
Tag des offenen Denkmals: Historische Kirchen erleben
Architekt Libeskind besucht Felix-Nussbaum-Haus
Schicksal Bukarester Kirchen unter Ceausescu
Gericht verhandelt über Schmäh-Relief "Judensau"
Stiftung für kirchliche Baudenkmäler zeichnet drei Projekte aus
Hamburgs höchster Kirchturm wieder frei
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3
Nächste Seite
nächste Seite ›