Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Architektur
Home
Share this
Share
Pin This
Mammutprojekt mit Klimaschutz
Evangelischer Campus Nürnberg wird 2026 fertig
Noch ist der erste Eindruck: Großbaustelle. Doch langsam schält sich aus dem Betonriegel ein Bauwerk mit neuem Charakter heraus. Im Sommer 2026 könnten die ersten Mieter in den Evangelischen Campus Nürnberg einziehen - wenn alles glattgeht.
zum Inhalt
Geistvoll in die Woche
Eine Stube voll Schönheit...
"Gottes Welt ist wunderschön und sooo gerne wäre auch ich ein Architekt geworden und hätte Häuser gebaut, aber es gab wohl andere Pläne...", meint Bloggerin Ramona Ambs.
zum Inhalt
Billig, schnell, schön
Die ikonische Architektur der Notkirchen
Um Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gotteshäuser zu schaffen, mussten schnell und kostengünstig neue Kirchen gebaut werden. Viele der zwischen 1947 bis 1953 erbauten Notkirchen sind auch heute noch im Dienst.
zum Inhalt
Unvollendete Kirchen
Vater des modernen Kirchenbaus
Wo leere Gotteshäuser neu zum Leben erwachen
Kreative Umnutzung
Wo leere Gotteshäuser neu zum Leben erwachen
Anleitung für Kirchenbesucher
Die Sprache der Kunst verstehen
Gottes Häuser am Ende der Welt: Kirchen in Island
"Und Gott sah, dass das Licht gut war"
Aufgeben geht nicht
Wenn die Kirche aus dem Dorf soll
Bayerische Landeskirche baut "Kirchhof" neben Nürnberger Lorenzkirche
Erleben und Ästhetik: Die Innenräume von Neubau-Kirchen
Vor 65 Jahren: erste "Notkirche" aus Trümmersteinen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Aktuelle Seite
5
Seite
6
Seite
7
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Architektur
Architektur-Professorin: Umbau von Kirchen wird häufige Aufgabe werden
Verschollener Grundstein des Wormser Doms entdeckt
Weltkirchenrat startet millionenschweres Bauprojekt in Genf
900.000 Euro für Erhalt von Kirchen
Brandenburg will Unterhaltspflicht für Kirchen beenden
Stiftung fördert Erhalt von Kirchen
München bekommt Jugendkirche mit Café
Limburger Bischofssitz kostet weit mehr als zehn Millionen Euro
Schweriner Schlosskirche feierlich wiedereröffnet
Kölner Moschee-Baustelle: Bauunternehmer unterliegt vor Gericht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 5
Nächste Seite
nächste Seite ›