Rubriken
Kinder- und Jugendarbeit - Gemeinschaft und Begegnung
Es gibt viele gute Gründe, sich bei der evangelischen Jugendarbeit nach gleichaltrigen Gleichgesinnten umzuschauen. Junge Menschen schaffen sich hier Raum für Begegnung, Gemeinschaft und die Verarbeitung von Problemen und Nöten ihrer Altersstufe.
25.02.2015 - 15:48
Der CVJM und einige Freikirchen führen einen recht altmodischen Namen für ihre Kindergruppenarbeit. "Jungschar" heißt das Konzept seit 100 Jahren - und so soll es bleiben.
18.09.2012 - 16:32
Viele Verbänden und Organisationen machen Kinder- und Jugendarbeit unter evangelischem Vorzeichen. Vielfalt ist dabei ein gemeinsamer Nenner des großen Angebotes.
12.09.2012 - 15:50
Neuer Start, neue Stadt – alte Anlaufstelle. Eine evangelische Gemeinde gibt es auch an der Universiät oder Hochschule: die Evangelischen Studierendengemeinden.
Alle Inhalte zu: Kinder- und Jugendarbeit
- 1 von 43
- nächste Seite ›
Eine ganze Woche lang Ostern feiern - das können die Besucher gleich vierer Osterspaziergänge in und um das fränkische Zirndorf. Der Slogan "Das Leben siegt!" der Osterbotschaften ist auch ein stückweit Trotz in pandemischen Zeiten.
Mit einem Kreuz aus tausenden Schrauben wollen Jugendliche aus Eime bei Hildesheim an die Opfer der Corona-Pandemie erinnern. Eine Woche lang haben rund 30 Teamer und Konfirmanden der dortigen Kirchengemeinde mit Pastorin Stefanie Radtke Schraube um Schraube ins Holz getrieben.
Ein Jahr nach dem Corona-Ausbruch sehen die evangelischen Kindertagesstätten in Deutschland den Bildungsauftrag in der frühen Bildung gefährdet. "Wenn es eng wird, wie in der derzeitigen Krise, wird der Druck auf das System noch einmal erhöht", so die Bundesvereinigung.
Die oldenburgische Kirche hat einen Fotowettbewerb für Menschen zwischen zehn und 21 Jahren ausgeschrieben. Unter der Überschrift "welt fair ändern" sollten die jungen Menschen mit ihren Aufnahmen Hoffnungszeichen setzen, teilte die Evangelisch-Lutherische Kirche am Freitag mit.
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Bilderbücher, die Kindern die Bedeutung von Jesu Auferstehung erklären.
Der Mainzer Theologe Michael Roth hat die Gewalt als "unaufhebbares Strukturmoment des Sports" bezeichnet. Einerlei ob es um Boxen, Ringen, Rugby oder Fußball gehe: Immer verabredeten sich zwei oder mehrere Konkurrenten freiwillig zu einem Kampf.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg arbeitet "selbständig im Auftrag der Landeskirche". Dieses seltsame Konstrukt wird auch als "Schwabenformel" bezeichnet - und hat sich in 75 Jahren bewährt.
Für den Lagois-Fotowettbewerb 2021 werden herausragende fotografische Arbeiten zum Thema Nächstenliebe gesucht. Der Wettbewerb umfasst ein Preisgeld und ein Stipendium in Höhe von insgesamt 5.000 Euro, einen Katalog und eine Wanderausstellung.
Die neue Impfstrategie der Bundesregierung ermöglicht, dass Kita-Personal und Grundschullehrer bevorzugt geimpft werden. Das weckt Begehrlichkeiten vieler anderer Berufsgruppen, etwa der Jugendhilfe, auch der Diakonie. Unterdessen gerät die Priorisierung ins Wanken.
Sie verbindet Generationen: Die bekannteste deutsche Kindersendung "Die Sendung mit der Maus" wird 50 Jahre alt. Zwei Maus-Fans und Pfarrer bereiten gerade einen Geburtstags-Gottesdienst vor. Dafür brauchen sie noch Menschen, die mitmachen.
- 1 von 43
- nächste Seite ›
