© Rike/iStockphoto/Getty Images
Die Brote sollen gegen eine Spende abgegeben werden, um drei Bildungsprojekte von "Brot für die Welt" für junge Menschen in Indien, Äthiopien und Brasilien zu unterstützen.
Schirmherr der Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" ist Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wie "Brot für die Welt" in Berlin mitteilte.
Viele Bäckereien werden den Angaben zufolge ihre Backstuben öffnen und zusammen mit Konfis aus allen Landeskirchen Brot backen. Die Brote sollen gegen eine Spende abgegeben werden, um drei Bildungsprojekte von "Brot für die Welt" für junge Menschen in Indien, Äthiopien und Brasilien zu unterstützen.
Dagmar Pruin, Präsidentin von "Brot für die Welt" zeigte sich begeistert von der Aktion. "Der Duft der Backstube lockt die Jugendlichen, sich nicht nur mit der faszinierenden Welt des Handwerks und der Bedeutung von Nahrungsmitteln zu beschäftigen, sondern auch mit der Lebenswelt von Jugendlichen in den Ländern des Südens", sagte sie.
Bei der Aktion kooperiert die EKD mit dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.