Rubriken
Kinder- und Jugendarbeit - Gemeinschaft und Begegnung
Es gibt viele gute Gründe, sich bei der evangelischen Jugendarbeit nach gleichaltrigen Gleichgesinnten umzuschauen. Junge Menschen schaffen sich hier Raum für Begegnung, Gemeinschaft und die Verarbeitung von Problemen und Nöten ihrer Altersstufe.
25.02.2015 - 15:48
Der CVJM und einige Freikirchen führen einen recht altmodischen Namen für ihre Kindergruppenarbeit. "Jungschar" heißt das Konzept seit 100 Jahren - und so soll es bleiben.
18.09.2012 - 16:32
Viele Verbänden und Organisationen machen Kinder- und Jugendarbeit unter evangelischem Vorzeichen. Vielfalt ist dabei ein gemeinsamer Nenner des großen Angebotes.
12.09.2012 - 15:50
Neuer Start, neue Stadt – alte Anlaufstelle. Eine evangelische Gemeinde gibt es auch an der Universiät oder Hochschule: die Evangelischen Studierendengemeinden.
Alle Inhalte zu: Kinder- und Jugendarbeit
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 41
- nächste Seite ›
Auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Leute macht die Evangelische Landeskirche in Baden aufmerksam.
Als Avatare - also als Grafikfiguren in digitalen Welten - treffen sich bis zu 300 Beter und Beterinnen an diesem Freitagabend im Internet. Eingeladen werden sie vom "Barcamp Kirche" der evangelischen Landeskirchen in Baden, Bayern und Württemberg.
Jede fünfte Jungschar hat einer Umfrage zufolge am Ende des ersten Corona-Lockdowns nicht mehr existiert. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter rund 100 Hauptamtlichen aus dem Bereich des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW).
Mit einem neuen Internet-Angebot wollen wir, die evangelisch.de-Redaktion, Kindern die Welt des Glaubens näher bringen: Unter "religionen-entdecken.de" sind ab sofort Informationen zu Religionen aller Welt zu finden.
Bereits zum vierten Mal können Computer-Fans an dem interaktiven Minetest-Adventskalender basteln. Minetest ist eine kostenlose Variante des Open-World-Spiels Minecraft, ein beliebtes Game, bei dem sich der Nutzer eine 3D-Welt bauen kann.
Die großen Kirchen in Rheinland-Pfalz ringen weiter um eine auskömmliche Finanzierung für ihre Kindergärten. "Unsere Trägeranteile sind zu hoch", sagte der neue Beauftragte der evangelischen Kirchen am Sitz der Landesregierung, Wolfgang Schumacher, "wir müssen davon runter."
Vor einem Gericht hat ein Staatsanwalt religiös argumentiert und mit dem vermeintlichen Bibelzitat "Wer sein Kind liebt, der züchtigt es" die Gewalt eines Vaters relativiert. Der hatte seine Kinder verprügelt. Doch der Satz stehe so gar nicht in der Bibel, so OKR Mucks-Büker.
"Born for More" heißt ein Projekt, das junge Geflüchtete dazu befähigen will, ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit tätig zu werden. Yasin Adigüzel vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg erklärt, was es mit dem Trainee-Programm auf sich hat.
Die Evangelische Jugend in Bayern fordert mehr Einsatz gegen sexuelle Belästigung auf der Straße, das sogenannte "Catcalling" (Katzenrufe).
Junge Menschen brauchen einen eigenen Zugang zu christlichem Glauben und Kirche. Eine Studie der bayerischen Landeskirche beschreibt die Funktion der neuen "Jugendkirchen".
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 41
- nächste Seite ›
