"Juenger" vernetzen Gemeinde per App

Jugendliche Menschen mit Smartphones

© Getty Images/iStockphoto/Alessandro Biascioli

Mit der "Juenger-App" will die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Minden Menschen vernetzen.

"Juenger" vernetzen Gemeinde per App
Die Evangelische Jugend des Kirchenkreis Minden hat eine App herausgebracht, die den Austausch innerhalb von Gemeinden erleichtern soll. Mit der "Juenger-App" wollen die Ehrenamtlichen Menschen in der Umgebung vernetzen.

Vorstellen kann man sich die Anwendung wie ein schwarzes Brett - nur eben digital. Laut der Evangelischen Jugend des Kirchenkreis Minden, den Machern der "Juenger-App", können Nutzer sich auf dieser Plattform für anstehende Termine eintragen. Außerdem könnten sie eigene Projekte oder Treffen bewerben und andere über die App einladen. 

Um den Austausch zu erleichtern, ist es den Usern möglich, Gruppen zu verschiedenen Themen zu bilden. Ein weiteres Feature: Nutzer können Ungeliebtes und Ausrangiertes auf dem Gesucht-Gefunden-Marktplatz tauschen. Die "Juenger-App", die eine Art lokale Alternative zu Facebook und Co darstellt, ist kostenlos und sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte in den jeweiligen App-Stores verfügbar.

Mehr zu Digitalisierung
Ariadne Klingbeil wird Kaufmännische Geschäftsführerin des GEP, dem Medienhaus der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie spricht über Teamwork und die Anforderungen an Menschen in Organisationen auf dem Weg der digitalen Transformation.
Mit Tim Guttenberger. Tim arbeitet in Marburg als Referent für Digitale Kirche für die UND-Gemeinde. Diese Gemeinde ist ein Start-Up, das mit agilen Strukturen arbeitet und explizit digital und analog angelegt ist.