Bundesligist spendet 1.200 Wärmflaschen für Vesperkirchenbesucher

Symbolbild: Sechs bunte Wärmflaschen

©Getty Images/viviyan

Der VfB Stuttgart und die Bürgerstiftung haben Wärmflaschen für Obdachlose gespendet.

Bundesligist spendet 1.200 Wärmflaschen für Vesperkirchenbesucher
Normalerweise helfen Funktionäre und Mitarbeitende des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart jedes Jahr einen Tag in der Stuttgarter Vesperkirche an der Leonhardskirche mit und spenden Steaks. Dieses Jahr ist alles anders.

Die Essen werden coronabedingt bislang nur zum Mitnehmen - "to go" - ausgegeben. Der VfB Stuttgart und die Bürgerstiftung haben sich deshalb eine alternative Aktion überlegt: Sie spenden vor allem für obdachlose Menschen 1.200 Wärmflaschen, die von der Vesperkirche mit heißem Wasser nachgefüllt werden, wie der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart am Montag mitteilte.

Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann sagte, die Wärmflaschen-Aktion sei "ein wichtiger und warmer 'Seelentröster'". Die älteste Vesperkirche Deutschlands braucht nach eigenen Angaben jedes Jahr Spenden in Höhe von rund 350.000 Euro, um Menschen am Rande der Gesellschaft in der kalten Jahreszeit sieben Wochen mit Essen versorgen zu können.

Mehr zu Obdachlosigkeit
Kevin Hüvelmann spricht mit einem Obdachlosen in der Innenstadt von Kassel.
Für viele sind sie unsichtbar: Obdachlose, die bei Kälte frierend auf Straßen und Plätzen kauern. In Kassel macht sich Kevin Hüvelmann mit Schlafsäcken und Kleidungsstücken auf den Weg zu ihnen. Sein Antrieb ist der Glaube.
Achim Kaffenberger vor der Klingelanlage seines Wohnhauses
Achim Kaffenberger ging mit Anfang 30 auf die Straße. Jetzt ist der 60-Jährige wieder sesshaft geworden. Im ersten Housing-First-Projekt Frankfurts hat er eine kleine Wohnung bezogen.