Schöner sterben

Schöner sterben
Foto: dpa/Bestatter-Preisvergleich.de
Bestatter gucken immer ernst und traurig. Nur eine nicht: Die schönste Bestatterin Deutschlands ...

Es gibt Berufe, die sind, nun ja, eher nicht so sehr beliebt wie andere. Während Eisverkäufer/in, Feuerwehrmann/-frau oder Prinz/essin ganz hoch auch der Wunschliste der Kinder stehen, ist der Redaktion kein einziger Fall bekannt, in dem ein junger Mensch als Berufsziel „Bestatter“ angegeben hätte.

Dabei ist das ja eigentlich ein ziemlich krisensicherer Job. Gestorben wird bekanntlich immer, und irgend jemand muss ab da ja übernehmen. Man kann sogar eine komplette Ausbildung machen – Berufsschule inklusive Übungsfriedhof und Meistertitel – aber dennoch bleibt eine gewisse Scheu, diesen Weg zu gehen. Vermutlich liegt das daran, dass Bestatterinnen und Bestatter immer so fürchterlich ernst gucken müssen, ständig in schwarz gekleidet herumlaufen müssen und überhaupt doch relativ viel mit Trauer zu tun haben – die Fälle, in denen sie mit Worten wie „endlich ist das A... tot!“ begrüßt werden (dem Verfasser dieser Zeilen einmal so zur Eröffnung eines Beerdigungsgesprächs entgegenschleudert) und die Trauer- eher zu einer Freudenfeier wird, sind in unseren Breiten dann doch selten.

Was tun, um das Image etwas aufzuhübschen? Fragte sich ein Beerdigungsportal, ja, auch das gibt es. Na klar – machen wir eine Miss-Wahl! Bewerben durften sich nun allerdings nur weibliche Bestatterinnen und Bestatter. Geguckt wurde auch wieder nur auf Äußerlichkeiten; Qualitäten wie besonders ästhetisches Grabschaufeln, Blumendekoration und ernst Gucken waren nach unseren Informationen leider nicht gefragt und hätten ja vielleicht auch von den männlichen Kollegen durchaus bewältigt werden können, mal ganz abgesehen davon, dass es auch hübsche Männer und Männerinnen gibt, doch nun ja, es sollte halt eine Miss-Wahl sein. Und irgendwas mit „positive, lebensfrohe Ausstrahlung“, also heute mal bitte nicht ernst gucken.

Die Gewinnerin ist Rahel Merks aus Lauchheim, die sich gegen 46 Mitbewerberinnen durchsetzte. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen besonders schöne Bestattungen.
 

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.
Ostern ist Glaube, ein Fest der Frauen – und ein Protest gegen den Zweifel.