"Wir schaffen Raum für Geflüchtete"
© Amal, Berlin!
Flüchtlingspfarrerin Sonja Albrecht freut sich besonders über die Hilfsbereitschaft der Menschen, die sich in ihrer Kirchengemeinde in Berlin-Schlachtensee bei der Flüchtlingshilfe engagieren wollen.
Ähnlich wie 2015 bröckelt die Willkommenskultur, die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine droht nachzulassen. Mit einem Storytelling-Projekt wird dem Frust etwas entgegengesetzt. "Schließlich – das zeigt der Blick auf den Alltag – klappt es in der Regel gut mit dem Zusammenleben", meint "Amal, Berlin!". Die Nachrichtenplattform stellt in einer Reihe auf evangelisch.de in den kommenden Wochen zehn Personen oder Projekte vor, die zeigen wie Integration von Geflüchteten in Berlin gelingen kann.
Sonja Albrecht ist Flüchtlingspfarrerin in Berlin-Schlachtensee. Sie hilft, dass Ehrenamtliche sich engagieren können. Afghanistan, Syrien und jetzt Ukraine: Albrecht hat viel Erfahrung bei der Aufnahme von Geflüchteten und weiß, wie schwer und wichtig zugleich es ist, "Danke" zu sagen. Die Kirchengemeinde ist seit langem auch im Kirchenasyl aktiv. Dawod Adil hat Sonja Albrecht und andere Ehrenamtliche getroffen und befragt.
Dieses Video produzierte die Nachrichtenplattform "Amal, Berlin!" in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf und der Unterstützung der F.C.Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
evangelisch.de dankt "Amal, Berlin!" für die inhaltliche Kooperation.