Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Christoph Markschies zum evangelischen Eheverständnis

28.04.2015
evangelisch.de
Markus Bechtold
Beziehung und Familie
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Ehe und Familie aus christlichem Geist müsse in der Nachfolge Jesu versucht werden zu gestalten, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. "So können auch gleichgeschlechtliche Paare zusammenleben."

Mehr zu Ehe
Tradwives
Hannah Lühmann, Autorin des Romans "Heimat"
Haben Tradwives manchmal recht?
Tradwives inszenieren sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen. Hannah Lühmanns Roman "Heimat" handelt davon. Ein Gespräch über Feminismus, Rechtsruck und die Frage, warum Tradwives so erfolgreich sind.
Frag und einfach
Mann und Frau machen Herzzeichen auf schwangerem Bauch.
Ist Sterilisation Sünde?
Ein Paar erwartet das dritte Kind per Kaiserschnitt – eine vierte Geburt wäre riskant. Ist eine Sterilisation in diesem Fall Sünde?
Trauspruch
Ehe
Hochzeit
Homo-Ehe
Homo-Paare
Homo-Segnung
Homosexualität
Christoph Markschies

Weiteres zum Thema

Héctor Mangelsdorff in Santiago de Chile
Zwangsadoption Zehntausender
In Chile geraubt, in Deutschland aufgewachsen
Lieben lernen
Lektion #9 - Verletzte Liebe

Oft gelesen

31. August, ZDFneo, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Chabos"
Zwei Kinder vor Schultafel
Tag der Freundschaft
Ein Hoch auf die Freundschaft
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum