Themen
Toleranz
18.01.2021 - 13:15
Mit dem Machtwechsel im Weißen Haus dürfte auch der Einfluss der weißen evangelikalen Christen in den USA auf politische Entscheidungen schwinden. Aber auch die katholische Kirche blickt mit gemischten Gefühlen auf den politischen Neuanfang.
06.10.2020 - 12:00
Ein Manifest guter Nachbarschaft haben Vertreter von evangelischen, katholischen und muslimischen Gemeinden im Kreis Weilheim-Schongau unterzeichnet. Zur guten Nachbarschaft gehöre neben dem Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Achtung der Schöpfung der Schutz Andersgläubiger.
10.09.2020 - 16:33
Die Lippische Landeskirche unterstützt ein Bildungs- und Präventionsprojekt gegen Intoleranz, Hass, Rassismus und Antisemitismus mit einer Starthilfe von 2.500 Euro.
Alle Inhalte zu: Toleranz
- 1 von 9
- nächste Seite ›
Der Prozess gegen den umstrittenen Bremer Pastor Olaf Latzel (52) soll im November vor dem Amtsgericht der Hansestadt starten. Geplant seien drei Verhandlungstermine, teilte am Dienstag eine Sprecherin des Gerichtes mit.
Die evangelische St.-Martini-Gemeinde in Bremen und ihr Pastor Olaf Latzel machen gerade wieder bundesweit Schlagzeilen. Die Gemeinde hat zwischen Sozialismus und Fundamentalismus viel erlebt. Nur in der Mitte der Gesellschaft stand sie fast nie: eine Geschichte der Extreme.
"Was einem vertraut ist, muss man nicht mehr fürchten", sagt Altbundespräsident und Pfarrer Joachim Gauck. Er plädiert deshalb für die Einübung von Toleranz und macht dies an persönlichen Beispielen deutlich.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, lädt am 23. Juli als Sprecher des "Bayerischen Bündnisses für Toleranz" zu einer Diskussion über Europa, Menschenrechte und Toleranz ein.
Bei einer Veranstaltung zum "Tag der offenen Gesellschaft" in Berlin rief der Bundespräsident dazu auf, stärker mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen. In Dortmund warben Kirchentagsvertreter für einen modernen Heimatbegriff.
In Berlin endet am Samstagabend die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Zur Sprache kamen zuletzt die Pensionszahlungen für Pfarrer im Ruhestand, der Zustand der Demokratie und der Klimaschutz.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger in Deutschland dazu aufgerufen, tolerant gegenüber anderen Religionen zu sein. Kein Mensch dürfe wegen seines Glaubens diskriminiert oder ausgegrenzt werden, sagte Steinmeier am Dienstag auf einer Veranstaltung.
Der kirchenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Volker Münz, bestreitet eine Radikalisierung seiner Partei und distanziert sich zugleich von Äußerungen des thüringischen Landesvorsitzenden Björn Höcke.
Gesellschaftliche Widersprüche sollten nach Ansicht des Berliner Erzbischofs Heiner Koch besser ausgehalten werden. "Vieles ist nicht so klar, wie wir es gerne hätten", betonte Koch am Samstag in seiner Bischofskolumne im RBB-Radio "88.8".
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will in der neu konzipierten Deutschen Islamkonferenz vor allem über Toleranz und konkrete Integration reden.
- 1 von 9
- nächste Seite ›
