Themen
Tafel
15.07.2020 - 09:11
Künstler bekommen keine Gagen, alleinerziehende Mütter müssen mit Kurzarbeitergeld auskommen. Immer mehr Menschen stehen freitags in Nürnberg für eine Tüte Lebensmittel an. Die Aktion ist der Ersatz für das Obdachlosenfrühstück am Sonntag.
02.04.2020 - 17:12
Nachdem auch die örtliche "Tafel" zur Versorgung armer Menschen mit Lebensmitteln aufgrund der Corona-Krise schließen musste, hat das Diakonische Werk in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen ein neues Hilfsprojekt gestartet: Den "Tafel-Lieferserice".
06.10.2019 - 09:24
Im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg können Supermarkt-Kunden im Zuge eines Modellprojektes einen Teil ihres Einkaufs der örtlichen Tafel spenden. Kritiker bezweifeln jedoch, dass das der richtige Weg zur Armutsbekämpfung ist.
Alle Inhalte zu: Tafel
- 1 von 8
- nächste Seite ›
Eine hundert Meter lange Tafel hat am Samstag am Heumarkt in Köln Gästen ein gemeinsames Essen geboten.
Der Dachverband der Tafeln in Deutschland fordert eine Grundfinanzierung durch den Staat.
Die Zahl der Bedürftigen bei den Tafeln hat sich nach Angaben des Tafelverbandes in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. "Bei den über 940 Tafeln in Deutschland zeichnet sich ein düsteres Bild des Sozialstaates ab", sagte der Verbandsvorsitzende Jochen Brühl.
Die Berliner Tafel hat auf der Lebensmittel-Messe Fruit Logistica in Berlin 70 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt, das nun an bedürftige Menschen verteilt werden kann.
Steigende Mieten führen dem Bundesverband Deutscher Tafeln zufolge zu verstärktem Andrang an den Ausgabestellen für Lebensmittel. Besonders betroffen seien Rentner, sagte der Vorsitzende Jochen Brühl der "Neuen Osnabrücker Zeitung" am Samstag.
Manche Menschen kämpfen täglich darum, das Nötigste an Nahrung zu bekommen - andere schwelgen im Überfluss. Doch egal, ob arm oder reich, Menschen auf der ganzen Welt haben schon seit Jahrtausenden Rituale, bei denen Essen eine wichtige Rolle spielt.
Der Bundesverband der Tafeln mahnt einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln an. Während weltweit mehr als 800 Millionen Menschen hungerten, würden in Deutschland pro Kopf und Jahr mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel verschwendet, erklärte der Dachverband Tafel Deutschland.
Die Tafeln in Deutschland haben am Freitag mit einem Zukunftskongress in Berlin an die Anfänge ihrer Bewegung vor 25 Jahren erinnert.
Verbraucher, Landwirte und Lebensmittelhändler sollen konkrete Anregungen erhalten, um selbst weniger Lebensmittel wegzuwerfen.
Millionen Deutsche müssen einem Bericht zufolge wegen ihrer finanziellen Lage beim Essen sparen. Im Jahr 2016 hätten sich knapp 4,9 Millionen Bundesbürger ab 16 Jahren höchstens jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit leisten können.
- 1 von 8
- nächste Seite ›
