Themen
Sekten
12.01.2021 - 14:30
Was haben Yoga, Schamanismus und die Querdenker gemeinsam? Sie alle werden in einer neuer Broschüre der bayerischen Landeskirche erklärt und eingeordnet. Das von Experten entwickelte Heft soll beim Umgang mit verschiedenen weltanschaulichen Strömungen helfen.
15.09.2020 - 09:46
Der Sektenbeauftragte Jürgen Schnare mahnt, extremistische Corona-Leugner unter den Christen im Blick zu behalten. Unter Fundamentalisten gebe es die Vorstellung eines Endkampfes Gut gegen Böse und ein gefährliches Schwarz-Weiß-Denken.
09.09.2020 - 16:01
Auf deutschen Corona-Demonstrationen sind vermehrt "QAnon"-Anhänger zu sehen. Der evangelische Sektenbeauftragte Matthias Pöhlmann warnt vor der Bewegung: sie verbreite Verschwörungstheorien.
Alle Inhalte zu: Sekten
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Hausverbot beim Universellen Leben, Beratung für Sektenaussteiger und Beobachtung der Sektenszene: Alles andere als langweilig sind die Aufgaben des Sekten- und Weltanschauungsbeauftragten Matthias Pöhlmann.
Die aus Brasilien kommende "Universalkirche vom Reich Gottes" gewinnt rasant an Mitgliedern. Die offenbar mit Präsident Bolsonaro eng verbundene neo-pfingstlerische Gemeinschaft verspricht die Beseitigung aller Probleme: mittels Glaube - und Geld.
Der anhaltende Konflikt zwischen der freien Wera-Gemeinde in Duisburg und ehemaligen Mitgliedern bedeutet für die Aussteiger eine große Belastung.
Singen, tanzen, beten: Nach außen scheint alles harmonisch in der Duisburger Wera-Gemeinde. Doch Aussteiger berichten von Ärger bei kritischen Worten oder zu wenig Spenden. Die evangelische Kirche beobachtet die sektenähnlichen Strukturen mit Sorge.
In ihrer Heimat ist sie von Folter und sogar Tod bedroht, sagt ihre Anwältin. Weil sie Mitglied der christlichen Sekte "Kirche des allmächtigen Gottes" ist. Abgeschoben werden soll sie trotzdem...
"Man kann sagen, dass wir es hier mit einer neuen Form von Sekten zu tun haben", sagte der Religionspsychologe Michael Utsch und zeigt sich besorgt über die Rückkehr von umstrittenen Marketing-Methoden nach dem Pyramiden- oder Schneeball-System.
Es ging durch die Weltpresse vor Kurzem: Bei einer Razzia wurden im "Tigertempel" in Kanchanaburi 147 lebende Tiger beschlagnahmt und die tiefgefrorenen Leichen von 79 Tigerbabies gefunden. Ein äußeres Anzeichen für die innere Krise des Buddhismus in Thailand.
Das Amtsgericht Nördlingen hat ein Mitglied der umstrittenen Glaubensgemeinschaft "Zwölf Stämme" am Montag wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe und 2.000 Euro Geldbuße verurteilt.
1080 Seiten und fünf Jahre Arbeit von 17 Experten machen gemeinsam das "Handbuch Weltanschauungen, religiöse Gemeinschaften, Freikirchen" aus. Es erscheint Ende November und gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältige religiöse Landschaft in Deutschland.
"Es ist schon problematisch, wenn man hier ankommende Flüchtlinge gleich missionieren will", sagt Angelika von Loeper, Vorsitzende des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg und Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
