Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Nationalsozialismus
Home
Share this
Share
Pin This
Wenn letzte Worte verloren gehen
50 Abschiedsbriefe von NS-Häftlingen
Es waren ihre letzten Sätze auf Papier, doch sie erreichten nie ihr Ziel: In München lagern 50 Abschiedsbriefe von NS-Gefangenen. Ein neues Projekt will jetzt die Angehörigen finden.
zum Inhalt
Holocaust-Überlebende wird 100
Ernüchtert von aktueller Weltlage: Anita Lasker-Wallfisch
Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Jetzt wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100 Jahre alt. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg,
zum Inhalt
KZ Buchenwald
Gedenken an "Prediger von Buchenwald"
Er predigte trotz Folter und Haft: In Buchenwald wird am Freitag an Paul Schneider erinnert. Der evangelische Pfarrer leistete Widerstand gegen die Nazis – gemeinsam mit zwei katholischen Priestern, die ebenfalls ermordet wurden.
zum Inhalt
Heimliche Helden der Nazizeit
"Dass Millionen verhungerten, sah er als logische Folge"
Das Wort zum Sonntag: Auschwitz und ich
KZ-Befreiung: "Das lässt einen nicht mehr los"
Märtyrer, Helden, Landesverräter
Paul Schneider: Unbeugsamer Zwischenrufer
Was machst Du aus Anne Franks Geschichte?
"Wir verwerfen die falsche Lehre"
Jüdische Kantorin singt für Opfer der Schoah
Der Welfenschatz: Streit um Deutschlands wertvollstes Kunstgut
"Nie wieder!" Fußballfans gedenken der NS-Opfer
"Sie wählten das Böse"
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Seite
13
Aktuelle Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
Seite
18
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Nationalsozialismus
Sinti und Roma erinnern in Auschwitz an NS-Opfer
Neue Gedenkstätte in früherer jüdischer Gartenbauschule in Hannover
Treffen von NS-Überlebenden in Flossenbürg beendet
Gauck: Deutschland zehrt bis heute vom 20. Juli
Wowereit: Hitler-Attentat enthält Botschaft für Gegenwart
70. Jahrestag: Erinnerung an Widerstand vom 20. Juli
Präses Rekowski würdigt "Prediger von Buchenwald"
Historiker verlangt neue Wege bei Darstellung von NS-Widerstand
Umfrage: Bedeutung des 20. Juli 1944 sinkt ins Vergessen
EKD-Chef: Ermordung von Paul Schneider "trauriges Kapitel der Kirchengeschichte"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 14
Nächste Seite
nächste Seite ›