Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Christoph Markschies: Die Nazis und die Bibel

30.06.2015
chrismon
Markus Bechtold,Dorothea Heintze,Christoph Markschies
Bibel
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Beschäftigten sich die Nazis mit der Bibel? Ja, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Sie betrieben sogar eine "Entjudung" der Heiligen Schrift.

Mehr zu Bibel
Fast eine unendliche Geschichte
Eine offene Bibel auf einem Altar
200 Menschen schrieben Bibel mit der Hand
Die Gemeinschaft der Paulus-Schwestern übergibt an diesem Sonntag (19. Oktober) dem Bibelmuseum Bayern in Nürnberg eine handgeschriebene Bibel als Dauerleihgabe. Das schreiben dauerte 16 Jahre.
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Altar der Ludgeri-Kirche in Norden, Ostfriesland
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle
Bildersturm oder Bilderflut? Evangelische Kirchen erzählen von beidem. Kunsthistoriker Sebastian Watta nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese wechselvolle Geschichte.
Kirchenhistoriker
Nationalsozialismus
Christoph Markschies
Christoph Markschies

Weiteres zum Thema

Eine offene Bibel auf einem Altar
Fast eine unendliche Geschichte
200 Menschen schrieben Bibel mit der Hand
Altar der Ludgeri-Kirche in Norden, Ostfriesland
Evangelisches Zeug: Glaubenskonzepte als Ding
Sprechende Altäre: vom Bilderverbot bis zur Bilderfülle

Oft gelesen

Talare werden auch gefertigt in der Paramentenwerkstatt im Kloster St. Marienberg.
Des Pfarrers neue Kleider
Steht der klassische Talar vor dem Aus?
Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
Blog kreuz & queer
Was können wir von den Held:innen von Sarajevo lernen?
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum