Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Nationalsozialismus
Home
Share this
Share
Pin This
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Von guten Mächten in schwierigen Zeiten
Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer auf Hitlers Befehl hingerichtet. Er gilt vielen als der Heilige der Protestanten. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz erinnert an sein Gottvertrauen
zum Inhalt
Vor 80 Jahren ermordet
Wer war Bonhoeffer wirklich?
Vor 80 Jahren ermordete das NS-Regime den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Bis heute wird er für seinen Mut verehrt. Doch sein Erbe wird auch von christlich-nationalistischen Gruppen in den USA beansprucht.
zum Inhalt
Im Kampf für den Glauben
Was junge Menschen über Bonhoeffer denken
Aufmerksamer sein, mehr Zivilcourage zeigen, sich für andere einsetzen: Junge Menschen lassen sich auch heute noch von den Taten von Dietrich Bonhoeffer inspirieren. Junge Menschen erzählen im Video wie er sie heute inspiriert.
zum Inhalt
Neubeginn zwischen Schuld und Trümmern
"Unart"
Christoph Markschies: Die Nazis und die Bibel
Pietistische Mission nannte Juden zur NS-Zeit einen "Fluch"
Neonazis jagen Flüchtlinge im Kirchenasyl
Bloß "Kinder ihrer Zeit"?
Heimliche Helden der Nazizeit
"Dass Millionen verhungerten, sah er als logische Folge"
Das Wort zum Sonntag: Auschwitz und ich
KZ-Befreiung: "Das lässt einen nicht mehr los"
Märtyrer, Helden, Landesverräter
Paul Schneider: Unbeugsamer Zwischenrufer
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
9
Seite
10
Seite
11
Seite
12
Aktuelle Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Nationalsozialismus
"Meile der Demokratie" - Magdeburger protestieren gegen rechts
Briefkasten von KZ-Gedenkstätte gesprengt
Denkmal würdigt Priester und KZ-Häftling Karl Leisner
Nach Kölner Krawallen: Gute Chancen für Demonstrationsverbot
Historiker: Jugendlicher Widerstand gegen NS-System bleibt beispielhaft
Stiftung startet Plakat-Kampagne mit Porträts NS-Überlebender
Gauck: Historisches Unrecht auch juristisch aufarbeiten
Gedenkort für Opfer der NS-"Euthanasie" in Berlin eröffnet
Gedenkort für Opfer der NS-"Euthanasie" wird in Berlin eröffnet
Berlin bekommt Gedenkstätte für kirchliches Zwangsarbeiterlager
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 13
Nächste Seite
nächste Seite ›