© Simone Sass
Themen
Kirchentag in Dortmund
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag wird vom 19. -bis 23. Juni 2019 in Dortmund gefeiert.
19.08.2019 - 08:00
Wie Jesus einmal Kakao machte und ganz nebenbei heimlich Frieden stiftete.
27.07.2019 - 09:32
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, erwartet auch in ferner Zukunft den Fortbestand "einer ausstrahlungsstarken Kirche".
19.07.2019 - 15:23
Erik Flügge, Politikberater und Autor, erzählt, was seiner Meinung nach Kirche jetzt machen müsse, um gut in die Zukunft gehen zu können.
Alle Inhalte zu: Kirchentag 2019
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 17
- nächste Seite ›
evangelisch.de- und chrismon-Redakteurinnen und Redakteure haben für Euch den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019 besucht. Hier geht es zu unseren multimedialen Impressionen aus fünf aufregenden Tagen.
Wir haben den Schlussgottesdienst des Kirchentags 2019 in Dortmund in unserer Hotellounge im Fernsehen verfolgt. So hat er uns gefallen.
Wir haben sein Versprechen, seine Verheißung: Gott liebt uns durch alles hindurch.
Auch am letzten Tag des roten Sofa auf dem Kirchentag waren wieder viele Prominente im Gespräch. U.a. waren Bundesaußenminister Heiko Maas, Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege und Kabarettist Bodo Wartke mit dabei. Ein Best-of vom Samstag, den 22. Juni 2019.
Eine Handvoll unterschiedlicher digitaler und interaktiver Gottesdienstformen gibt's schon. Über die Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen dieser Methoden - und warum Mut zum Kontrollverlust und Vertrauen auf den Heiligen Geist vielleicht zu einer Pastoraltheologie des Empowerments führen können.
Viele kleine Veranstaltungen, dezentral über die Stadt und die Region verteilt, manchmal auch zu Themen, die vermeintlich eher speziell sind - so ist Kirchentag auch: nah bei den Menschen.
Meine Füße sind schwer. Nach vier Tagen Kirchentag bin ich geschafft. Gut, dass ich mich in der Petri-Kirche ausruhen will. In ihr finde ich nicht nur einen ganzen Wald. Es duftet auch so herrlich frisch.
Ich habe zwei Kirchentagssschalsverspender interviewt. Wir haben über zehn Varianten ausprobiert, wie man sie tragen kann..
Es mangelt an Zivilcourage in unserer Gesellschaft, wenn es darum geht, eine Sprache für die Opfer zu finden.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 17
- nächste Seite ›
