Zeichnung von Familie unter schützendem Schirm
Bekämpfung der Kinderarmut
Das Bundeskabinett hat die Einführung einer Kindergrundsicherung beschlossen. Sie soll ab 2025 kommen. Ziel ist, die Kinderarmut in Deutschland zu senken und die Beantragung und Auszahlung der staatlichen Leistungen zu vereinfachen.
Themenfoto zur Kindergrundsicherung
Weniger Geld für Kinder
Kirchliche Vertreter reagieren verhalten bis enttäuscht auf die Einigung zur Kindergrundsicherung. Die grundsätzliche Einigung innerhalb der Ampel-Koalition sei zwar zu begrüßen, die vereinbarte Summe reiche aber bei weitem nicht.
Eine Mutter sitzt mit ihren drei Kindern vor einem Haushaltsbuch mit fünfunddreißig Euro
Kinderarmutsexperte im Interview
Michael Klundt, Professor für Kinderpolitik an der Hochschule Magdeburg-Stendal, betont im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) die Wichtigkeit der Lernmittelfreiheit für alle Kinder.
Alle Inhalte: Kinderarmut
Diakonie-Chef warnt vor Kosten
Kuscheltier liegt kaputt auf der Straße
Abhilfe durch Kindergrundsicherung?
Vorstellung des Kinderarmutberichts
Mehr gegen Kinderarmut tun
kinderarmut_63406445.jpg
Diakonie-Geschäftsführerin
h_epd_00490148
EKD-Ratsvorsitzende
Annette Kurschus
Kampf gegen Kinderarmut
Diakonie fordert Kindergrundsicherung
Tauziehen in der Koalition
Kind mit kaputten Schuhen
Zuwendungen für arme Familien
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
Sicherheitsnetz für Familien
Besorgte Mutter mit Sohn auf dem Arm
Kinderhilfswerk warnt
Kinder bekommen ein Mittagessen in der Arche im Berliner Bezirk Hellersdorf
RSS - Kinderarmut abonnieren