Themen
Kinderarmut
26.11.2020 - 06:05
Weltweit nehmen Kinder gefährliche Arbeit auf sich, um ihren Familien über die Runden zu helfen. In Mosambik, auf der Müllkippe von Hulene, halten Kinderschützer mit Hilfe von "Brot für die Welt" dagegen.
22.07.2020 - 13:37
Seit Jahren bleibt die Armut von Kindern in Deutschland auf hohem Niveau. Nun treffe die Corona-Krise besonders Kinder aus armen Familien, warnt die Bertelsmann Stiftung. Die Diakonie und andere Sozialverbände fordern eine Kindergrundsicherung.
30.05.2019 - 15:01
Das 60-jährige Bestehen der Kindernothilfe ist mit einem Festgottesdienst zu Himmelfahrt gefeiert worden.
Alle Inhalte zu: Kinderarmut
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Armut ist einer Umfrage zufolge vor allem ein Problem in deutschen Großstädten. Der Anteil der Sozialhilfeempfänger in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lag im Jahr 2016 bei 14 Prozent, wie die Bertelsmann Stiftung am Dienstag mitteilte.
Armut grenzt aus und hindert an gesellschaftlicher Teilhabe. Was dagegen zu tun ist, war Thema beim Sozialpolitischen Aschermittwoch der Kirchen in Oberhausen. Der Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung fordert: Mehr Geld für Bildung.
Mehr als 40 von 1.000 Babys in Malawi sterben vor ihrem ersten Geburtstag. Auch die Müttersterblichkeit in dem afrikanischen Land ist hoch. Deutschland will helfen, das zu ändern. Für Mädchen wie Loveness.
Der "Hafen 17" ist ein Ort für Kinder, an dem sie lernen, spielen und sich entfalten können - und denen ein solcher Ort sonst fehlt.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist schon häufiger für seine Armutsberichte kritisiert worden. Doch er legt jedes Jahr wieder den Finger in die Wunde und kann keine Trendwende vermelden: Die Armut steigt weiter. Die Kinderarmut bleibt hoch.
Die Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" sieht sich gut im Zeitplan. Über 30.000 eingeschickte Geschenk-Schuhkartons seien schon kontrolliert worden, sagte Pressesprecherin Theresa Werner dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Nationale Armutskonferenz fordert stärkere Maßnahmen gegen Kinderarmut. Das Bündnis rief die Bundesregierung am Mittwoch in Berlin auf, "mit großer Priorität wirksam und zielgerichtet die Armut von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu bekämpfen".
"Es ist ein Armutszeugnis für ein reiches Land: Etwa 4,4 Millionen Kinder sind von Armut betroffen, rund 1,4 Millionen mehr, als in der Öffentlichkeit bisher bekannt ist", teilte die Organisation am Mittwoch in Berlin mit.
Hunderttausende Kinder unter fünf Jahren sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr, weil sie nicht genug Muttermilch erhalten.
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat höhere Hartz-IV-Sätze und weniger Sanktionen gefordert. "Die Hartz-IV-Sätze müssen bedarfsgerecht sein.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
