Themen
hannoversche Landeskirche
26.03.2021 - 06:05
Landesbischof Ralf Meister (59) steht seit genau zehn Jahren an der Spitze der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland. Am 26. März 2011 wurde er in der Marktkirche in Hannover in sein Amt eingeführt.
25.03.2021 - 06:05
Was macht Corona mit den Menschen abseits der akuten Erkrankung? Welche psychischen Folgen hat die Pandemie? Was macht es mit Angehörigen, wenn sie fast alleine Verstorbene beerdigen müssen? Mit diesen Fragen hat sich die bayerische Landessynode beschäftigt.
22.03.2021 - 06:05
Lange pendelte er zwischen Wuppertal und Göttingen. Jetzt wagt sich Friedrich Selter auf ganz neue Pfade. Der Göttinger Superintendent wird Regionalbischof in Osnabrück - und nimmt seine Herzensthemen mit dorthin.
Alle Inhalte zu: hannoversche Landeskirche
- 1 von 10
- nächste Seite ›
Obdachlose in Hannover können angesichts der Kältewelle in der Marktkirche im Stadtzentrum Unterschlupf finden und dort übernachten. Die Initiative der Gemeinde und der Diakonie wird von der Stadt Hannover unterstützt, wie der Stadtkirchenverband mitteilte.
Anlässlich des 80. Geburtstages des Sängers und Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan widmet ihm die Apostelkirche in Hannover drei Gottesdienste. Im Zentrum der Sonntagsfeierlichkeiten steht jeweils ein Song aus unterschiedlichen Schaffensperioden des Künstlers.
Die hannoversche Landeskirche muss für die Grundsanierung des Klosters Loccum tiefer in die Tasche greifen als zunächst angenommen. Die Kosten sind im Laufe der Jahre auf mehr als 33 Millionen Euro gestiegen, so der Vorsitzende des zentralen Landessynodalausschusses, Jörn Surborg
Die immer schärfer werdenden Corona-Kontaktbeschränkungenlassen die Kirchen nicht in Ruhe. Die Bischöfe in Niedersachsen richten am Montag einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, alte und kranke, aber auch junge Menschen nicht zu vergessen.
Das Wort "Systemrelevanz" wäre für den hannoverschen Landesbischof Ralf Meister geeignet, zum Unwort des Jahres gekürt zu werden. Hier erläutert der evangelische Theologe seinen Vorschlag.
In der kommenden Woche backen Konfirmand:innen aus ganz Deutschland Brote für die Spendenaktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt".
Bauern blicken laut der Pastorin Ricarda Rabe auf eine durchwachsene Erntebilanz für 2020: "An einigen Stellen kam der Regen gerade noch rechtzeitig, andernorts fehlte er und fehlt immer noch. Kein Katastrophenjahr für den Ackerbau und die Futterbetriebe, aber auch kein gutes."
Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" will am kommenden Freitag an mehr 60 Orten in Niedersachsen und Bremen für den Klimaschutz demonstrieren. Erwartet werden nach Polizeiangaben mehr als 30.000 Teilnehmende
500 Euro Heizkosten für einen Gottesdienst - das war im Kloster Amelungsborn lange Zeit unvermeidlich, wenn man nicht frieren wollte. Mit dem elektrisch beheizbaren Chorgestühl kann man nun das ganze Jahr lang im Kloster Gottesdienst feiern, singen, beten, schweigen.
Niedersachsen will die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll mit umfassender Bürgerbeteiligung begleiten. "Ein gesellschaftlicher Konsens ist nötig, damit später Betroffene die Entscheidung für einen Standort akzeptieren", sagte Landesbischof Ralf Meister.
- 1 von 10
- nächste Seite ›
