Themen
Friedensethik
20.01.2020 - 16:09
Die evangelische Theologin Karen Hinrichs kritisiert, dass Begriffe wie Frieden und gewaltfreie Konfliktlösung in Deutschland oft mit Naivität verbunden werden.
09.01.2020 - 10:09
Die beiden großen Kirchen werden nach Ansicht ihrer obersten Repräsentanten trotz Krisen und Mitgliederschwund auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft und für den Frieden haben.
11.11.2019 - 18:36
Die Synode der EKD ringt auf ihrer Tagung in Dresden um eine Positionierung als "Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens".
Alle Inhalte zu: Friedensethik
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Alle Religionen auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gehören nach Ansicht des evangelischen Nürnberger Regionalbischofs Stefan Ark Nitsche zu Deutschland.
Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben in Köln das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet. Die Koordination liegt derzeit beim württembergischen Pfarrer Rainer Schmid in Aalen (Ostalbkreis).
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms hat vor den Gefahren einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung kriegerischer Waffen gewarnt.
Anfang Oktober 2008 übernahm der Bremer Renke Brahms das damals neu geschaffene Amt des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Engagiert streitet er seither für die Leitlinie: Vorrang für zivile Konfliktlösungen.
Hilmar Hoffmann galt als der profilierteste Kulturpolitiker im Nachkriegsdeutschland. Er hat die Losung der "Kultur für alle" erfunden. Sein Amt als Frankfurter Kulturdezernent begann er mit einem Paukenschlag für Filmliebhaber.
Der Berliner Bischof Markus Dröge sieht den zunehmenden Nationalismus in Europa als Bedrohung für den Frieden an.
Die Ökumenische Friedensdekade im kommenden Jahr steht unter dem Motto "Krieg 3.0".
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Gerhard Ulrich, hat die Bedeutung von Gottes Wort für den Frieden in der Welt hervorgehoben.
Auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg geht es eine Woche lang um das Thema Frieden.
Enns kritisierte in Teilen das Wort der hannoverschen Landeskirche "Kirche des gerechten Friedens", das die Synode am gleichen Tag beschlossen hatte.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
