Themen
Freiwilligendienste
13.11.2020 - 11:54
Auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Leute macht die Evangelische Landeskirche in Baden aufmerksam.
13.08.2020 - 09:01
Für Tomas Hauck war es ein tolles Jahr: Der junge Mann mit Down-Syndrom hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Pflegeheim gemacht. Das Pilotprojekt "FSJ Inklusion" der Pfälzer Diakonie ist erfolgreich gestartet.
11.08.2020 - 10:48
Der Jung-Pensionär Wolfgang Hauck hat einen Bundesfreiwilligendienst in einer diakonischen Einrichtung absolviert und ein Jahr lang einen Seniorentreff organisiert. Beide Seiten profitierten davon.
Alle Inhalte zu: Freiwilligendienste
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Die Corona-Krise hat das Interesse junger Menschen an sozialen Berufen offenbar gestärkt.
Die evangelische Freiwilligenbörse "ein-jahr-freiwillig.de" ist seit Montag neu auf das mobile Nutzungsverhalten von Jugendlichen ausgerichtet. Das Portal wurde für den Zugriff per Smartphone optimiert, wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) mitteilte.
In Schulen, Kitas und Altenheimen kehrt der Alltag schrittweise zurück. Darüber freuen sich auch die jungen Menschen, die ein "Freiwilliges Jahr" machen, und corona-bedingt freigestellt oder versetzt wurden. Sie sollen dadurch keine Nachteile haben.
Vor 20 Jahren wurde der Zivile Friedensdienst ins Leben gerufen. Seit November 1999 waren rund 1400 Fachkräfte in knapp 60 Ländern aktiv - so wie Stefania Grasso, die Flüchtlingshelfern in Mexiko zur Seite steht.
Für einen Freiwilligendienst im Ausland, der im Sommer 2020 beginnt, ist der Bewerbungsschluss bei vielen Anbietern schon jetzt im Herbst 2019. Hier gibt's die Bewerbungsfristen im Überblick. und Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Angesichts der Einführung von kostenlosen Bahnfahrten für Soldaten fordert der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) das gleiche Recht für Freiwilligendienstleistende.
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Rechtspopulismus und zunehmender Konflikte in der Welt hat der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms die Bedeutung der Friedens- und Freiwilligendienste in Europa betont.
Ab dem 1. Oktober können sich Freiwillige zwischen 18 und 26 Jahren beim Freiwilligenprogramm "naturweit" bewerben. Die jungen Menschen werden in Unesco-Weltnaturerbestätten, Geoparks und Biosphärenreservaten eingesetzt.
Die Theologin Petra Bahr hat an die Bundesregierung appelliert, die Freiwilligendienste für Flüchtlinge und Asylbewerber fortzuführen und auszubauen.
"Jeder, der sich in Deutschland freiwillig engagieren will, soll dazu die Möglichkeit bekommen", sagt die Bundesfamilienministerin. Die Diakonie begrüßt die Debatte, auch für Geflüchtete seien Freiwilligendienste gut zur Integration.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
