Themen
Feste
29.09.2020 - 12:04
Bauern blicken laut der Pastorin Ricarda Rabe auf eine durchwachsene Erntebilanz für 2020: "An einigen Stellen kam der Regen gerade noch rechtzeitig, andernorts fehlte er und fehlt immer noch. Kein Katastrophenjahr für den Ackerbau und die Futterbetriebe, aber auch kein gutes."
29.09.2020 - 11:14
Viele Schausteller sind wegen Corona-bedingter Absagen von Volksfesten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch am Ende. Das Zuhause-Sein und nichts zu tun haben gehe ihnen seelisch an die Substanz, so Schaustellerseelsorger Uhlhorn von der hannoverschen Landeskirche.
12.09.2020 - 09:07
Viele Kirchengemeinden holen in diesen Tagen die wegen Corona verschobenen Konfirmationen nach. Dabei stellen sie die Abstands- und Hygieneregeln vor große Herausforderungen. In Münchehagen kamen am Sonntag 220 Besucher unter freiem Himmel zusammen.
Alle Inhalte zu: Feste
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Die Grünen in NRW können sich wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr große Martinszüge nicht vorstellen. Auch der Deutsche Kita-Verband NRW mahnt zur Vorsicht.
Einen ökumenischen Auto-Gottesdienst mit Reisesegen auf dem Cannstatter Wasen veranstalten die katholische und die evangelische Kirche in Stuttgart am 26. Juli. Beim Autokino "Kulturwasen" wirdl der Gottesdienst unter dem Motto "Die Route wird neu berechnet" gefeiert
Gottes Geistkraft be-geistert. Schöpferisch schenkt sie neuen Atem, wo Raum zum Atmen fehlt. Eine hochaktuelle Botschaft in diesen Tagen, meint Wolfgang Schürger.
Wegen der aktuellen Situation zur Verhinderung der Ausbreitung von Covid-19 findet der Gottesdienst nur mit den Mitwirkenden, ohne weitere öffentliche Gemeinde statt.
Licht ist überlebenswichtig. In Bräuchen steht es für Sicherheit, Wärme und für Leben. Die Volkskundlerin Dagmar Hänel spricht über die Bedeutsamkeit von Licht in dunkler Jahreszeit, Winterdepression und über Mariä Lichtmess am 2. Februar.
Die Jüdische Gemeinde zu Halle will das Chanukka-Fest auch nach dem Anschlag vom 9. Oktober nicht anders feiern als in den Vorjahren.
Durch die Größe des Fests und seinen europaweiten Bekanntheitsgrad entwickle sich der Wurstmarkt in Bad Dürkheim mehr und mehr zur Megaparty. Seelsorger Johannes Bräuchle fürchtet deshalb das Fest könne seinen Charme verlieren.
Das Wittenberger Stadtfest "Luthers Hochzeit" hat erneut mehrere Zehntausend Besucher angelockt. Ein Mitarbeiter der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH bezifferte am Sonntag auf epd-Anfrage die Zahl der Gäste bei dem dreitägigen Spektakel auf 70.000 bis 80.000.
Das Mittherbstfest in Singapur, auch Mondfest genannt, ist eines der schönsten des an Feiertagen nicht gerade armen chinesischen Festkalenders. Evanglische Christen in Singapur feiern ganz selbstverständlich mit.
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad sieht in der derzeitigen politischen Situation große Gefahren für Freiheit und Demokratie.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
