Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Warum ist Weihnachten das beliebteste Fest?

22.12.2017
chrismon
Markus Bechtold,Christoph Markschies,Dorothea Heintze
Feste im Kirchenjahr
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Weltenrettung und beschauliche Familienfeier - an Weihnachten erleben wir das alles. Deshalb sei Weihnachten auch ein großes Fest und dürfe groß gefeiert werden, sagt der Theologe Christoph Markschies in seiner Videobotschaft.

Erstmals auf evangelisch.de am 5. Dezember 2013 veröffentlicht.

Mehr zu Feste
Herz aus Getreide
Landwirtschaftspastorin: Danken trotz durchwachsener Erntebilanz
Bauern blicken laut der Pastorin Ricarda Rabe auf eine durchwachsene Erntebilanz für 2020: "An einigen Stellen kam der Regen gerade noch rechtzeitig, andernorts fehlte er und fehlt immer noch. Kein Katastrophenjahr für den Ackerbau und die Futterbetriebe, aber auch kein gutes."
Nur als Lichtstreifen sind die Wagen auf diesem Fahrgeschäft beim 1. Berliner Volksfest zu erkennen.
Seelsorger sieht Schausteller wegen Covid-19 zwischen Hoffen und Bangen
Viele Schausteller sind wegen Corona-bedingter Absagen von Volksfesten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch psychisch am Ende. Das Zuhause-Sein und nichts zu tun haben gehe ihnen seelisch an die Substanz, so Schaustellerseelsorger Uhlhorn von der hannoverschen Landeskirche.
Feste
Weihnachten
Christoph Markschies
Markus Bechtold

Weiteres zum Thema

Polizisten stehen vor dem Eingang zum Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 21.12.2024
Anschlag in Magdeburg
Anklage gegen Weihnachtsmarkt-Attentäter
Gemälde von Marias Aufstieg in den Himmel, sie trägt einen Heiligenschein und ist umgeben von Putten.
Mariä Himmelfahrt Kindern erklärt
Der Duft überm Grab

Oft gelesen

Bild: Zwei Frauen sitzen nebeneinander an Fenstertisch im Café und halten Händchen und lächeln sich an.
Internationaler "Tag des Zuhörens"
Mund zu, Ohren auf - 10 Tipps für besseres Zuhören
Faith and Pixels Logo
Der Gaming-Podcast
Faith and Pixels
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum