Themen
Entwicklungspolitik
25.09.2019 - 13:46
Die Bevölkerung in Entwicklungsländern wächst und wächst. Das liege vor allem an fehlenden Verhütungsmitteln, findet eine Gruppe von Experten. Sie fordert Politik und Kirche auf, die Familienplanung ins Zentrum der Entwicklungspolitik zu stellen.
27.02.2019 - 10:04
Die EU tut nach Ansicht des Entwicklungsexperten Adolf Kloke-Lesch zu wenig für die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Die Nachhaltigkeitsziele müssten für die EU "heruntergebrochen und konkretisiert werden", sagte das frühere Vorstandsmitglied der GIZ.
13.01.2019 - 13:06
Nach dem Ausfall des Regierungsfliegers in Afrika will Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) seinen deshalb abgesagten Namibia-Besuch baldmöglichst nachholen.
Alle Inhalte zu: Entwicklungspolitik
- 1 von 12
- nächste Seite ›
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Hilfsorganisationen haben die geplante Erhöhung der Entwicklungs- und Nothilfe begrüßt.
Die zentrale Feier zum Weltmissionssonntag am 28. Oktober findet dieses Jahr in Regensburg statt. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) werde daran teilnehmen und auf die Rolle der Kirchen als Partner in der deutschen Afrikapolitik eingehen.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Christen zum Einsatz für Entwicklungsländer aufgerufen. "Wir wissen, was zu tun ist. Wir haben Mose und die Propheten, wir haben die Gebote. Wir müssen nur endlich danach handeln".
Die Erfolge der weltweiten Hungerbekämpfung seit dem Jahr 2000 sind durch zunehmende Konflikte, Kriege und den Klimawandel gefährdet. Laut dem Welthunger-Index leiden aktuell 44 Millionen Menschen mehr an akutem Hunger als noch vor zwei Jahren.
Es war seine letzte große Rede zur Lage der Union: Jean-Claude Juncker tritt im nächsten Jahr nicht noch einmal als EU-Kommissionschef an. Über sein Vermächtnis für die EU wird jetzt schon gestritten.
Der Klimawandel betrifft Männer und Frauen nach dem Urteil von Experten nicht in gleichem Maße. Frauen sind von der Erderwärmung besonders betroffen. In der Klimapolitik spielten sie aber bisher kaum eine Rolle.
Experten sehen Deutschland beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr als Vorreiterland.
Mit Blick auf den G7-Gipfel in Kanada fordern Entwicklungsorganisationen von den sieben wichtigsten Industriestaaten deutliche Fortschritte bei Geschlechtergerechtigkeit, globaler Gesundheit, Ernährung, Klimaschutz und Entwicklungsfinanzierung.
Die Zeitschrift "welt-sichten" feiert an diesem Montag ihren zehnten Geburtstag. Von Welthandel über Tourismus, Müll, Internet, Religion bis Umwelt: Themen sind globale Entwicklungen und ihre Folgen in den Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) lehnt es ab, die Entwicklungshilfe als Druckmittel einzusetzen, um abgelehnte Asylbewerber schneller aus Deutschland abschieben zu können. Damit stellt er sich gegen Bayerns Innenminister Herrmann und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer.
- 1 von 12
- nächste Seite ›
