Themen
Atomwaffe
31.07.2020 - 10:49
Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland fordern anlässlich des 75. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf Hiroshima mehr Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt.
06.06.2020 - 14:56
Wegen der Corona-Pandemie wurde der kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel ins Internet verlegt. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und der Mainzer Bischof Kohlgraf stellten sich an die Seite kirchlicher Friedensgruppen.
02.06.2019 - 11:09
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) fordert von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine deutlichere Positionierung zur Ächtung und Abschaffung von Atomwaffen. Der Friedensverband erwarte einen entsprechenden Beschluss von der EKD-Synode im Herbst.
Alle Inhalte zu: Atomwaffe
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Evangelische und katholische Christen fordern von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein klares Nein zu Atomwaffen. Die EKD müsse sich deutlich für ein Verbot von Atomwaffen und deren Ächtung aussprechen, erklärte die Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen".
In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass die Friedensbewegung durch den Nato-Doppelbeschluss einen gewaltigen Aufschwung erhielt. Heute steht der Bau atomarer Mittelstreckenraketen wieder im Raum. Aber ein Aufschrei wie damals bleibt bislang aus.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bundesregierung aufgefordert, der 2017 geschlossenen UN-Vereinbarung über ein Atomwaffenverbot beizutreten.
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hat neue Anläufe für Abrüstung und Frieden gefordert.
Kirchliche Friedensaktivisten protestierten heute am Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel gegen Atomwaffen.
Friedensorganisationen haben Abzug von US-Atomwaffen gefordert, die am Luftwaffenstützpunkt Büchel in der Eifel lagern sollen.
Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms bewertet die Ergebnisse des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zurückhaltend.
Mit Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten hat die Friedensbewegung am Karfreitag ihre diesjährigen Ostermärsche gestartet.
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat ein völkerrechtliches Verbot für Atomwaffen gefordert. Sie seien die einzigen Massenvernichtungswaffen, die noch nicht weltweit geächtet sind, sagte er.
Die "Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen" (Ican) ist am Sonntag mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
