Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Kirchengeschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Dornröschenschlaf in Naumburg
Baron wieder da: Verschollenes Grab entdeckt
Jahrzehntelang wusste niemand mehr, wo er begraben liegt. Nun wurde das Geheimnis um den Naumburger Baron von Ampach gelüftet – durch Zufall, Engagement und ein Stück Archivarbeit.
zum Inhalt
Evangelisches Zeug: Status als Ding
"Mein Platz!": Kirchensitz und Ego
Früher war genau geregelt, wer im Gottesdienst wo saß – vom einfachen Platz bis zur prunkvollen Loge mit Schlüssel. Kunsthistoriker Sebastian Watta erzählt von Kirchensitzen, sozialer Ordnung und Statussymbolen und was davon geblieben ist.
zum Inhalt
Kinder fragen
Gibt es Beweise dafür, dass Jesus gelebt hat?
Christinnen und Christen glauben daran. Und es gibt außerbiblische Zeugnisse über Jesus von Nazareth wie die vom römischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus.
zum Inhalt
Kinder fragen nach
Warum wird Kirchweih gefeiert?
Reformationstag für Kinder
Geburtsstunde der evangelischen Kirche
Hexenjagd im Protestantismus
Auch Luther predigte gegen "Zauberinnen"
Zitate, Wahrheiten , Fakten
Partywissen zu Martin Luther zum Reformationstag
Attraktion in Wittenberg
Luther-Panorama bis 2029 gesichert
Theologe Johann Osiander
Er setzte die Konfirmation in Württemberg durch
Ratsvorsitzender und Antisemit
Neuer Forschungsband zu Otto Dibelius erschienen
Seitenwunden-Kult im 18. Jh.
Die Herrnhuter und die "Vagina" Jesu
Friedlicher Widerstand
So trotzten Pfarrer:innen der DDR
Wer gehorcht wem vor 1.000 Jahren
Der Showdown der Salier mit der Kirche
Kinder fragen nach
Seit wann gibt es christliche Klöster?
Politisch links und oft zu spät
Waldenser kämpften in Württemberg ums Überleben
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Kirchengeschichte
Zweite Ausstellung für moderne Kirchen-Kunst wird eröffnet
"Orgel des Monats" ist im August 2020 in Breklum
"Meilenstein" für den Erhalt der Regensburger Dreieinigkeitskirche
Doppelausstellung zum Pilgern im Mittelalter
Stiftung Garnisonkirche rechnet mit 80.000 Besuchern jährlich
Als Glocken noch Siege verkündeten
Opposition will Staatsleistungen an Kirchen ablösen
Kirchenland wird nur allmählich bio
Kranausleger stürzt auf frisch saniertes Dach - Frankfurter Dom gesperrt
Historiker: Klöster haben bis heute in Niedersachsen hohe Bedeutung
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3
Nächste Seite
nächste Seite ›