Kirche schreibt Fotowettbewerb für Jugend aus

Mädchen mit Kamera

©Dev Asangbam /Unsplash

Beim Fotowettbewerb mit dem Motto "welt fair ändern" sollen junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren mit ihren Aufnahmen Hoffnungszeichen setzen.

Kirche schreibt Fotowettbewerb für Jugend aus
Die oldenburgische Kirche hat einen Fotowettbewerb für Menschen zwischen zehn und 21 Jahren ausgeschrieben. Unter der Überschrift "welt fair ändern" sollten die jungen Menschen mit ihren Aufnahmen Hoffnungszeichen setzen, teilte die Evangelisch-Lutherische Kirche am Freitag mit.

"Die Corona-Pandemie mit all ihren massiven Einschränkungen und tiefgreifenden Folgen für Menschen und Gesellschaft kann nach einer Zeit der Lähmung auch die Chance zu einem neuen Aufbruch und einem neuen Bewusstsein in der Gesellschaft sein", sagte die Leiterin der Arbeitsstelle für Religionspädagogik, Pfarrerin Kerstin Hochartz.

Drei kurze Videoclips sollen Lust auf den Fotowettbewerb machen, sagte Hochartz. Sie sollen in den kommenden Wochen nach und nach über Social Media-Kanäle verbreitet werden. Die Clips seien so konfiguriert, dass sie auch per Messengerdienst geteilt werden können. Der erste Videoclip ist nun auf Youtube online.

Die Jugendlichen können sich Hochartz zufolge ein Fotomotiv suchen oder gestalten, das ihre Gedanken zum Thema "welt fair ändern" deutlich macht. "Sie machen mit dem Handy ein Foto oder auch eine Bilderstrecke von bis zu sieben Fotos, schreiben ihre Gedanken zum Fotomotiv auf und schicken das Ergebnis in digitaler Form an: arp@kirche-oldenburg.de."

Teilnehmen könnten einzelne Jugendliche, aber auch Schulklassen oder Konfirmandengruppen. Einsendeschluss ist der 31. Mai. Eine Jury werde die Gewinnerfotos auswählen. Als Gewinn bei der Preisverleihung im Juli winkten hochwertige faire Preise. Außerdem sollen die prämierten Fotos in einer digitalen Ausstellung zu sehen sein.

Mehr zu Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Mehrere hundert Menschen demonstrieren gegen Rechtsextremismus
Durch den Beitritt weiterer Landeskirchen ist die seit 2010 wirkende Initiative "Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus" jetzt in ganz Niedersachsen aktiv. Ihr Motto lautet: "Unser Kreuz hat keinen Haken".