So findet die Community aus der Einsamkeit

Collage Einsamkeit
evangelisch.de
Zusammen ist man weniger allein: Unsere Follower:innen auf den sozialen Medien verraten ihre Tipps gegen Einsamkeit.
Wir fragen euch
So findet die Community aus der Einsamkeit
Einsam sein ist nicht schön – ist aber auch kein Schicksal, das einfach hingenommen werden muss. Wir haben unsere Community in den Sozialen Medien nach ihrem Umgang mit der Einsamkeit gefragt und festgestellt: Schon in den Antworten zeigt sich, wie viel unsere Leser:innen gemeinsam haben und damit eine Grundlage für den Weg aus der Einsamkeit.

Einsamkeit kann uns alle treffen – nur wenigen Leuten, vielleicht den Glücklichen, ist das Gefühl fremd. Aktuell wird viel darüber geredet und geschrieben, wie gefährlich für die Gesellschaft sein kann; vor allem bei jungen Männern trägt sie zum Beispiel zur politischen Radikalisierung bei. In dieser wichtigen Debatte sollte eins nicht außer Acht gelassen werden: Wie geht es denn Menschen, die im Alltag einsam sind?

Deswegen wunderte uns kaum, dass unsere Umfrage bei den Community-Mitgliedern von evangelisch.de einen solchen Anklang fand: Was hilft Ihnen gegen Einsamkeit? Und wie helfen Sie anderen, wenn Sie merken, dass sie einsam sind – in der Familie zum Beispiel, oder unter Freunden? Viele der Antworten decken sich; und bieten so vielleicht einen kleinen Ratgeber, mit dem Sie gegen die Einsamkeit ankämpfen können.

Kreativität

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – sagt man so. Und ein Bild malen hilft auch, von der Einsamkeit abzulenken, findet Instagram-User ‚remorkam‘: "Ich male oder schreibe. Damit finde ich meist Ruhe in mir." Kreativ sein könnt ihr alleine, aber auch im Rahmen von Gruppen. So schreibt ‚jenni_andhercamera‘ uns auf Instagram, dass man gegen Einsamkeit im Kirchenchor mitsingen könnte, oder in einem Verein – Hauptsache, es findet regelmäßig statt. Denn mit einmaligen Maßnahmen ist es meist nicht getan. Auch Musik hören kann eine Taktik sein, mit der Einsamkeit umzugehen – unsere Community-Mitglieder und die evangelisch.de-Redaktion haben mehr als sechs Stunden Musik gesammelt, die sich um die Einsamkeit dreht oder dagegen hilft. Auch schöne Worte für andere finden kann kreativ sein: ‚mibakiba‘ schreibt, dass Bildkalender erstellen oder Postkarten schreiben auch gute Maßnahmen sind.

Gemeinschaft schaffen

Aber nicht immer hat man jemanden, dem man einen Brief oder eine Postkarte schreiben könnte. Wer einsam ist, sehnt sich vielleicht nach Gesellschaft. Wie aber dafür sorgen? Mögliche Antworten darauf haben wir in Mengen bekommen: Man kann Fremden Menschen einen guten Morgen oder Abend wünschen, schlägt ‚haberboschi‘ vor, oder sich alleine aufs Heimat- oder Dorffest wagen, schreibt ‚ja.na.und.nu‘: "Da gibt es immer Gesprächswillige". Susanne Kemper schreibt auf Facebook, dass es ein gutes Mittel ist, einfach mal "die Wohnung zu verlassen und nach draußen zu gehen." Bei einem Spaziergang treffe man beispielsweise fast immer Mütter mit Babys oder Hundebesitzer, die sich im Allgemeinen über eine Unterhaltung freuen. "Die eigene Einsamkeit ist dann meist schnell überwunden."

Einfach ist das nicht immer, schreibt ‚häusler_corinna_69‘ auf Instagram: "Es ist schwer, Einsamkeit zu überwinden. Unsere Gesellschaft ist so emotional distanziert, so unverbindlich und unzuverlässig geworden." Trotzdem sollte man versuchen, weiter den Kontakt zu Menschen zu suchen – bis man unter den Fröschen den oder die Richtigen gefunden hat. Für andere etwas Gutes tun kann dabei besonders hilfreich sein – ein Vorschlag von ‚hans_conrad_blendermann‘. "Mir fiel als erstes ein: rausgehen und was Gutes für andere Menschen tun. Dann bist du sicher nicht mehr allein." Kontakt zu Menschen kann auch Ihnen helfen, wenn Sie einsam sind, schreibt "remorkam" weiter, und ‚haberboshi‘ schlägt vor, Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, wenn sie einsam sind, und offen über sein Einsamkeitsgefühl zu sprechen.

Beziehung zu Gott stärken

Ein Aspekt, der unserer Community besonders wichtig ist: ihre Beziehung zu Gott und wie eine aktive Stärkung dieser gegen die Einsamkeit hilft. "Wenn ich mich einsam fühle, gehe ich spazieren und suche noch mehr Nähe zu Gott", schreibt ‚marlisblocher‘ im Broadcast-Channel unseres Instagram-Accounts. "Ich suche regelmäßig die Einsamkeit auf dem Meditationskissen, um mit mir und mit Gott ins Gespräch zu kommen. Andere lade ich ein, mitzumachen.", schlägt ‚heike_blanckenburg‘ vor. ‚nell_y1408‘ geht gerne in den Gottesdienst, wenn ihre Kraft es an dem Tag zulässt.

Die Wege, mit Einsamkeit im Alltag umzugehen und auch anderen dabei zu helfen, sind zahlreich, und doch beruhen viele auf ähnlichen Prinzipien: sich in der Gemeinschaft einbringen, Gutes tun, Kreativ werden oder die Kreativität anderer genießen. Um Sie herum sind oft Menschen, denen es ähnlich geht, und die Ihre Gesellschaft gebrauchen könnten. Und Vertrauen darin setzen, dass Gott für Sie da ist, wenn es sich anfühlt, als wäre es sonst niemand.