Themen
Evangelische Kirche von Westfalen
05.12.2019 - 09:12
Drei Prozent der landwirtschaftlichen Flächen, die in Deutschland bewirtschaftet werden, gehören den beiden großen Kirchen. Wie das Kirchenland ökologisch nachhaltig bewirtschaftet werden kann, welche Chancen und Probleme es dabei gibt, damit hat sich Dirk Hillerkus beschäftigt.
14.11.2019 - 15:37
Sie gilt als Meisterin des geschliffenen Wortes. Eine fromme und zugleich politische Kirche wolle sie vertreten, sagt Annette Kurschus. Die Theologin steht vor ihrer Wiederwahl als Präses der westfälischen Kirche. Und vor großen Herausforderungen.
14.11.2019 - 15:35
"Kirche und Migration" ist das Hauptthema der bevorstehenden westfälischen Landessynode. Die Vorlage wird schon vorab kontrovers diskutiert, die Reaktionen reichen von Zustimmung bis zu heftiger Kritik. Das verspricht eine lebhafte Debatte.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche von Westfalen
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Vor 70 Jahren entstand aus einer Baracke eines ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers eine Kirche im "Sozialwerk Stukenbrock". In dem Lager für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler bot die Lagerkirche den Menschen eine geistliche Heimat. Jetzt dient sie der Polizeiseelorge.
Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund ist mit rund 200.000 Kirchenmitgliedern der größte Kirchenkreis in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er entstand 2014 durch die Fusion von vier Kirchenkreisen in Dortmund und Lünen.
Mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe in Minden startet die Evangelische Kirche von Westfalen eine Initiative rund um die Themen Sterben und Abschied nehmen.
So von Gott reden, dass die Menschen zuhören: Für ihre Predigten und "öffentliche Redekunst" erhielt die westfälische Präses Annette Kurschus jetzt die Ehrendoktorwürde der Uni Münster. Gratulanten würdigten die Theologin als "Meisterin des Wortes".
Rechtspopulistisches Gedankengut macht nicht vor den Kirchentüren Halt. Die evangelische Kirche will dazu nicht schweigen. Ein Ringen um Antworten auf die Frage: "Was ist eigentlich Rechtspopulismus und was hat die Kirche dem entgegenzusetzen?"
Die Digitalisierung hat viele Gesichter: Sie verändert den Alltag genauso stark wie das Arbeitsleben. Digitale Neuerungen dürften weder glorifiziert noch verteufelt werden, meinen Experten. Es sei aber wichtig, die Veränderungen aktiv zu gestalten.
Antisemitismus ist nach Ansicht der westfälischen Präses Annette Kurschus ein Angriff auch auf den christlichen Glauben. Das Judentum sei die Wurzel des Christentums, erklärte Kurschus am Montag in einem Grußwort zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana.
Die Evangelische Kirche von Westfalen sieht viele Kirchengemeinden durch aktuelle Verschärfungen für das Kirchenasyl betroffen. Für viele Gemeinden, die Kirchenasyl gewähren, werde das zu einer starken Belastung führen, erklärte der Beauftragte für Migration, Helge Hohmann.
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat das politische Engagement der Kirche für Flüchtlinge verteidigt.
Die Fahrt eines Campingbusses in eine Menschenmenge in Münster hat bundesweit für Bestürzung gesorgt. Die Hintergründe des Vorfalls mit insgesamt drei Toten und zahlreichen Verletzten waren am Sonntagvormittag noch weitgehend unklar.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
