Gliedkirchen
Evangelische Kirche der Pfalz
31.12.2020 - 12:40
Auch zu Silvester und Neujahr gibt es Gottesdienste in Hörfunk und Fernsehen.
28.12.2020 - 06:05
Viele Vereine und Organisationen zögern in der Coronavirus-Krise, größere Projekte anzustoßen und dafür Spenden zu sammeln. Eine Kirchengemeinde aus Rheinland-Pfalz hat es trotz Pandemie gewagt - mit erstaunlichen Ergebnissen.
23.11.2020 - 13:10
Statt an vier Tagen ist die pfälzische Landessynode wegen der Corona-Krise nur am Samstag zusammengekommen. Die Mitglieder verabschieden einen durch die Krise stark beeinträchtigten Doppelhaushalt und wählen Claus Müller zum Oberkirchenrat.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche der Pfalz
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 12
- nächste Seite ›
Gerne würden sie in ihrer Kirche etwas bewegen - doch fühlen sich junge Menschen von den mächtigen Älteren oft ausgebremst. Wenn die Kirche in Zukunft mit ihnen rechnen wolle, müsse sie ihre jugendunfreundlichen Strukturen ändern, fordern sie.
Bereits jetzt im Sommer planen viele Pfarrer den Weihnachtsabend im Corona-Jahr 2020. Gesang und dichtgefüllte Reihen darf es wohl nicht geben. Für ein "Unterwegs-Weihnachten" im Freien plädiert der Mainzer Theologie-Professor Kristian Fechtner.
Hausbesuche sind für Pfarrer Dienstaufgabe. Doch dabei kommt es in Corona-Zeiten schnell zu Konflikten - wegen der Maskenpflicht und den Abstandsregeln.
Eine Gemeinde der Zukunft muss Kindern ein Zuhause geben, sagt Pfarrerin Anke Wiedekind aus Cochem. Mit "kidscom" erproben ihre Gemeinde und die rheinische Landeskirche, wie das funktionieren kann.
Die pfälzische Kirche wirbt nach den Sommerferien nochmals kräftig für die Kirchenwahlen im Spätjahr. Projektleiterin Mechthild Werner ist zuversichtlich, dass sich trotz Anlaufschwierigkeiten eine ausreichende Kandidatenzahl in den Gemeinden findet.
Für Tomas Hauck war es ein tolles Jahr: Der junge Mann mit Down-Syndrom hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Pflegeheim gemacht. Das Pilotprojekt "FSJ Inklusion" der Pfälzer Diakonie ist erfolgreich gestartet.
Bei Konfirmationen in der Pfalz gibt es eine noch nie dagewesene Vielfalt. Wenn die Feiern nicht ins nächste Jahr verschoben werden, gehen manche Gemeinden ins Freie. Sie stellen Zelte für jede Familie auf - oder feiern im Garten der Konfirmanden.
Gerade alte, einsame und kranke Menschen freuen sich über ihr Kommen. Die Besuchsdienste kümmern sich um die Mitglieder in den Kirchengemeinden. Eine neue Referentin will die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken.
Die Corona-Lockerungen machen es möglich im Land: Viele Menschen singen bei Gottesdiensten in Kirchenräumen wieder aus vollem Halse mit. Während die einen über den Gemeindegesang erfreut sind, raten andere wegen möglicher Ansteckungsgefahr davon ab.
Der Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche der Pfalz, Jochen Steuerwald, hat die Zulassung des Gemeindegesangs bei Gottesdiensten unter Beibehaltung der Hygiene- und Abstandsregeln grundsätzlich begrüßt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 12
- nächste Seite ›
