Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

Immer noch müde von der Zeit,- und Klimaumstellung sind wir am 11.10.14 weiter nach Abu Dhabi gefahren und konnten wegen der vorherrschenden Kontraste unseren Augen kaum glauben. Der Unterschied zwischen Arbeitervierteln, Expertvierteln und Einheimischenvierteln (Emiratis) war extrem. Ein Leben im Ghetto mit Klimaanlage, sagenhaften Neuprojekten und absurden Freizeitparks. Jedoch gibt es unter den Hochmodernen Neuprojekten auch ein Highlight, die Scheich Zayid Moschee die 2007 für 550 Millionen Dollar errichtet wurde. Es wurden 15 verschiedene Marmorarten und sehr viel Blattgold verwendet. Ausserdem kann man im Gotteshaus auch den größten Teppich der Welt mit dem Gewicht von 47 Tonnen bestaunen. Es lässt sich darüber streiten ob solche Protzbauten für religiöse Zwecke nötig sind, jedoch kommt dies wie wir wissen in allen Ländern und Religionen vor. Nach nur 6 Tagen brechen wir auf um weiter nach Asien zu ziehen. Dubai und Abu Dhabi sind interessante Orte an denen sich bestimmt "Heiliges" findet, doch durch den schnellen Wandel den die Vereinigten Arabischen Emirate in den letzten 20 Jahren durchgemacht haben sind viele Orte und Stadtviertel überrummpelt worden. Es sind zwar viele neue Paläste und Glastempel entstanden, jedoch meistens ohne Seele und Ästetik. Aber über Geschmack lässt sich streiten !

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

ich wurde in den letzten Monaten nach meinen Blogs öfter mal gefragt, warum ich nicht gendere. Der Eindruck ist falsch. Ich gendere durchaus bei bestimmten Anlässen... aber eben nur da und das dann auch ganz bewusst...
Kölsch Bier auf Serviertablett
Der Kölner Dom lädt nach den Gottesdiensten zum Zusammenbleiben ein
Gemälde von Andrea Mantegna: Christus im Limbus
Ostern ist das Fest des neuen Lebens und der neuen Hoffnung. Doch vor der Auferstehung steht die "Höllenfahrt Christi". Sich daran zu erinnern, macht Mut und gibt Kraft, die dunklen Seiten des Lebens zu sehen und auszuhalten, meint Wolfgang Schürger.