Arequipa (Peru)

Arequipa (Peru)

Nach Equitos ging es über Lima nach Arequipa, der 2.größten Stadt Perus mit ca. 900.000 Einwohnern, umrahmt von diversen Vulkanen mit einer Höhe von bis zu 6057 m. Die Altstadt wurde im Jahr 2000 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Am bekanntesten ist das Santa Catalina Kloster (1579 erbaut). Dort wurden die 2.Töchter vieler spanischer Familien ins Kloster gesteckt. Es musste eine Mitgift erbracht werden. Dadurch errang das Kloster ein großes Vermögen. Es galt als Schick seine Tochter auf Lebzeit ins Kloster zu stecken. Umso mehr man bezahlte desto herrschaftlicher war man ausgestattet. Erst 1970 wurde das Kloster der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und man hatte einen einblick auf die unwahrscheinlich pompösen Einrichtungen,etc..

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Buch und Beffchen mit Regenbogen darauf liegen auf einem Tisch.
Florence Häneke legt mit ihrer Dissertation eine Untersuchung zu der Frage vor, wie queere sexuelle Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten für Pfarrpersonen mit dem Pfarramt vereinbar sind.
Seit ein paar Monaten lese ich jeden Morgen ein Kapitel aus der Bibel.
Die ehemalige christliche Kirche in Sarajevo ist heute eine Kunstakademie.
evangelisch.de-Blogger Christian Höller berichtet aus Sarajevo - die Stadt wird das Jerusalem Europas genannt. Es gibt Moscheen, Synagogen und christliche Kirchen. Hinzu kommt eine kleine queere Community. Beeindruckt ist Höller von der Resilienz und Widerstandskraft der Bewohner:innen.