Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Sollen Kirchenglocken nachts schweigen?

09.09.2016
chrismon
Ursula Ott,Eduard Kopp,Markus Bechtold
Zusammenleben und Integration
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Kirchenglocken sind nicht gerade leise. Aber sollte man das Läuten deswegen, zumindest nachts, verbieten? Immer wieder gibt es darüber Streit in Städten und Gemeinden. Auch Chefredakteurin Ursula Ott und chrismon-Chef-Theologe Eduard Kopp sind sich darüber nicht einig.

Wo noch von Hand geläutet wird

Mehr zu Glocken
Glockengeläut im Netz
Der 21-jährige Fabio Tali steht im Kirchturm unter einer großen Glocke
Der Youtuber und die Kirchenglocken
Fabio Tali feiert, was viele entweder überhören oder nervt: Kirchenglocken. Sie sind für ihn Musikinstrumente, Kunstwerke und Zeitzeugen in einem. Als "Christusglocke" setzt der 21-Jährige sie auf Youtube in Szene.
So klingt Heimat
Eine Glockenlandkarte zum Mitmachen
Wer eine Kirche in der Nähe hat, hört sie regelmäßig läuten. Für viele symbolisiert der Klang Zuhause sein. Doch wie klingen andere Glockengeläute? Wer mag, findet die Sounds von Dorfkapellen oder berühmten Domen in diesem Glocken-Wiki.
Glocken

Weiteres zum Thema

Eine Kiste wird mit Maiskolben befüllt
misereor-Studie
Rekord weltweiter Ernährungsarmut
Zuwanderung
So fängt Integration an

Oft gelesen

 Eine-Welt-Kirche im niedersächsischen Heidestädtchen Schneverdingen
25 Jahre Eine-Welt-Kirche
Eine Kirche mit der Erde unter einem Dach
evangelisch.de-Kontrovers Logo mit Palästinenser Flagge vor Stadtansicht
Kolumne: evangelisch kontrovers
Soll Deutschland Palästina als Staat anerkennen`?
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum