Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

"Es geht darum, wie wir leben und sterben wollen"

07.11.2015
evangelisch.de
Markus Bechtold
Tod und Trauer
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken
Kerstin Griese (SPD) spricht über die Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Sterbehilfe. Nun plädiert sie für einen weiteren Ausbau der Hospiz- und Palliativmedizin.

Mehr zu assistierter Suizid
Diakonie-Chef
Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch redet am Pult
Sterbewunsch nicht immer Ausdruck von Selbstbestimmung
Nach dem Tod der Kessler-Zwillinge wird über assistierten Suizid debattiert. Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch weist darauf hin, dass sich hinter dem Willen zu sterben oft ein ganz anderer Wunsch verbirgt.
Nach Tod der Kessler-Zwillinge
Frauenhand mit zwei Tabletten und einem Glas Wasser
Debatte um assistierten Suizid
Nach dem gemeinsamen Tod der Kessler-Zwillinge gibt es Kritik an einem Regeldefizit beim assistierten Suizid. Die Caritas bemängelt außerdem die Berichterstattung über den Fall.
assistierter Suizid
Hospiz
Palliativmedizin
Sterbebegleitung
Sterbehilfe
Kerstin Griese

Weiteres zum Thema

Hände eine kranken Seniorin im Krankenhausbett
Erfahrungen einer Bestatterin
Frauen sterben gelassener als Männer
Im August ist Anita Lux, 64, gestorben. Lange hat ihr Mann Micha sie in der kleinen Wohnung in Berlin-Steglitz versorgt. Im Juli erzählten sie gemeinsam von Liebe und Schrecken und "Tumor-Humor"
Wenn Menschen zuhause sterben
Wer stirbt, lebt noch - eine Fotogeschichte

Oft gelesen

Singer-Songwriter Neil Young tritt auf der Seebühne während des 59. Montreux Jazz Festivals auf.
Kritik an Donald Trump
Rocken fürs Klima: Musiker Neil Young wird 80
Foto von einem aufgeschlagenen Buch, das auf vielen Büchern liegt
Das Evangelische Literaturportal
Eliport gibt Orientierung auf dem Büchermarkt
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum