Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
VELKD
Home
Share this
Share
Pin This
Debatte um Genozid-Begriff
Bischof Meister will nicht "Genozid" sagen
Zur Verwendung des Genozid-Begriffs im Nahost-Konflikt hat der Leitende Bischof der VELKD, Ralf Meister Stellung genommen. Auslöser sind umstrittene Äußerungen des palästinensischen Bischofs Azar bei einem Gottesdienst in Jerusalem.
zum Inhalt
Osterbotschaft
Bischof Meister erinnert an Kriegsende
Der Leitende Bischof der deutschen Lutheraner, Ralf Meister, erinnert in seiner Osterbotschaft an das "Schicksals- und Wendejahr" 1945.
zum Inhalt
VELKD-Synode
Lutheraner fördern Projekte zur "lutherischen Identität"
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) will verstärkt Projekte fördern, die zum Nachdenken über den Kern ihres Glaubens und ihrer Identität anregen.
zum Inhalt
Missbrauch, Jugend, Digitalisierung: EKD-Synode berät über Kirchenzukunft
Predigt am 9. November: Gegen den brüllenden Löwen des Judenhasses
VELKD-Generalsynode beginnt mit Abschied von Bischof Ulrich
VELKD-Generalsynode beschließt Verbindungsmodell
Die Ökumene braucht einen langen Atem
Lutheraner: Reformationsjubiläum war ein Aufbruch
Bischof Ulrich wirbt für Auseinandersetzung statt Abgrenzung
"Zukunft Gemeinde - Potenziale erkunden"
Der Geist der Kooperation bekommt neue Büros
Ein Kirchenamt für alle sorgt für lebhafte Diskussionen
Lutheraner und Alt-Katholiken planen ökumenische Trauungen
Das Stichwort: Konfessionelle Bünde in der EKD
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: VELKD
Evangelische Kirchenbünde: Antisemitismus ist Gotteslästerung
Jahrestagung der evangelischen Kirche beginnt
Lutherische Delegation reist nach Finnland und Estland
Rat der EKD verurteilt antisemitische Vorfälle in Deutschland
Evangelische Bischöfe: Es gibt nicht "den Islam"
Bedford-Strohm: Islam nicht pauschal abwerten
EKD-Synode diskutiert Verbindungsmodell
Frauenordination: Lettlands Lutheraner weiter in der Kritik
Erzbischof Filibus: Reformation muss sich fortsetzen
Bischof Ulrich spricht sich gegen "Papst-Hype" aus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 3
Nächste Seite
nächste Seite ›