Themen
Presse
17.01.2019 - 17:45
Die Evangelische Medienakademie geht in Hamburg neu an den Start. Mit einer Feierstunde im Kirchen- und Diakoniezentrum "Dorothee-Sölle-Haus" wurde die journalistische Aus- und Fortbildungsstätte am Donnerstag offiziell eröffnet.
20.10.2018 - 10:19
Mit einer "Potsdamer Erklärung" haben 21 europäische Rundfunkanstalten zum Engagement gegen eine Spaltung des Gesellschaften Europas und für die Medienfreiheit aufgerufen.
26.08.2018 - 16:35
Die in der Türkei angeklagte Journalistin Mesale Tolu ist wieder in Deutschland. Am Sonntagmittag landete die deutsche Staatsbürgerin 16 Monate nach ihrer Festnahme gemeinsam mit ihrem dreijährigen Sohn auf dem Stuttgarter Flughafen.
Alle Inhalte zu: Presse
- 1 von 10
- nächste Seite ›
Sächsische Oppositionspolitiker haben nach einem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Journalisten in Dresden vor Eingriffen in die Pressefreiheit gewarnt. Die sächsische Polizei dürfe sich nicht von "'Pegida und Co." instrumentalisieren lassen.
1988 muss Fabio De Giorgi im Fernsehen mit ansehen, wie seine Geschwister bedroht werden. Bruder Emanuele stirbt später mit einer Kugel im Kopf. 30 Jahre danach rügt der Presserat die Veröffentlichung eines Fotos des verblutenden Jungen.
Die NDR-Journalistin Anja Würzberg plädiert für mehr Kooperation zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und Verlagen: "Die deutschen Medienakteure zerfleischen sich gegenseitig, obwohl die eigentliche Gefahr ganz woanders lauert."
Die türkischen Konsulate weisen die Vorwürfe zurück, Lehrer zu bespitzeln. Das Land Nordrhein-Westfalen geht den Vorwürfen weiter nach.
Zahlreiche Unterstützer von Deniz Yücel protestierten am Sonntag mit einem Autokorso in Berlin gegen die Festnahme des Türkei-Korrespondenten der "Welt".
Im Streit über die "Schmähkritik" des ZDF-Entertainers Jan Böhmermann über den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan mauert die Bundesregierung weiter.
Die Berliner "tageszeitung" will den Eingriffen in die Pressefreiheit in der Türkei mit einem neuen Internetportal begegnen.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat mit Empörung auf das Urteil gegen die beiden führenden Journalisten der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet", Erdem Gül und Can Dündar, reagiert.
Ein multimediales Online-Projekt würdigt Robert Geisendörfer mit historischen und moderne Ton- und Filmaufnahmen, Dokumenten, Fotos und Texten. Der bayerische Pfarrer (1910-1976) gilt als Begründer der kirchlichen Publizistik.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hält es im Rückblick für richtig, dass ein Teil der deutschen Zeitungen die islamkritischen Karikaturen der französischen Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" nachgedruckt hat.
- 1 von 10
- nächste Seite ›
