Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Polen
Home
Share this
Share
Pin This
Geschichte der Zwangsarbeiter
Suche nach polnischen Lebenszeichen
Während des Zweiten Weltkriegs ließen die Nationalsozialisten mehrere Millionen Menschen aus ganz Europa zur Zwangsarbeit nach Deutschland bringen. Das Deutsche Polen-Institut will die Erinnerung an sie wachhalten.
zum Inhalt
Polen im Schatten der Drohnen
Polnische Pfarrer zwischen Kriegsangst und Seelsorge
Polen rüstet auf, die Angst wächst – und die Kirchen fragen: Wie verkünden wir Frieden, wenn die Gefahr real ist? Russische Drohnen haben das Land in Alarmbereitschaft versetzt – die evangelische Kirche ist gefordert, Trost zu geben.
zum Inhalt
Prinzessin-Anna-Wasa-Preis
EAKP würdigt Denecke als "Brückenbauer"
Für "seine Arbeit und seinen Dienst für Versöhnung und Dialog" verleiht die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen (EAKP) den "Prinzessin-Anna-Wasa-Preis" an Oberkirchenrat i.R. Norbert Denecke, den ehemaligen DNK/LWB-Geschäftsführer.
zum Inhalt
Unterwegs mit dem Gottesdienst-Shuttle
Ökumene in Polen: Schuften mit Spitzhacke und Schaufel
Polen und Russen schließen Freundschaft
Mit Mut und offenem Herzen: Lutheraner in Polen
Breslau: Boomtown der Ökumene
Polen gegen Russland - Ein belastetes Verhältnis
Deutsche in Polen: Leben im Land des Wandels
Das Gottesreich immer im Blick
Wo die EM-Gastgeber an ihre Grenzen stoßen
Interreligiöses Radio in Polen: Über Gott und die Welt
"Bürger Gauck" und seine Abschiedsrede in Polen
Polens Wähler entscheiden: Tusk kann es doch
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Aktuelle Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Polen
Warschau: Museum zur Geschichte der polnischen Juden eröffnet
Tausende bei Anti-Kohle-Menschenkette über die Neiße
Erste Notunterkunft für Homosexuelle in Polen geplant
Katholische Kirche in Polen entschuldigt sich für Missbrauch
Gauck: Europäische Sprache der Freiheit ist Polnisch
Polen erinnert an Ende des Kommunismus
Wojciech Polak zum Primas von Polen ernannt
Rabbiner Homolka warnt vor wachsender Judenfeindlichkeit in Europa
Polen nimmt 32 Krimtataren auf
Schlussspurt beim Klimagipfel - Noch viele Fragen offen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 5
Nächste Seite
nächste Seite ›