Themen
Öffentlichkeit
02.04.2019 - 11:38
Wie sollten Mitarbeiter der kirchlichen und diakonischen Öffentlichkeitsarbeit in Krisen kommunizieren? Kommunikationsberater sagen: Am besten gleich die ganze Salami auf den Tisch legen.
08.01.2019 - 14:52
Das Engagement für gute Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinden in der bayerischen Landeskirche soll in Zukunft mit einem besonderen Preis geehrt werden. So sollen die "Juwelen" laut Landesbischof Bedford-Strohm sichtbarer werden.
06.11.2018 - 16:39
Religion gehört aus Sicht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in die Öffentlichkeit. Damit gehöre Religion auch an die Universitäten als öffentliche Orte, sagte Landesbischöfin Ilse Junkermann am Montagabend beim Ökumenischen Hochschulempfang im Erfurter Dom.
Alle Inhalte zu: Öffentlichkeit
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Darf die Kirche politisch sein? Muss sie es vielleicht sogar? Gerade nach Vorfällen wie in Chemnitz? Katrin Oxen antwortet in ihrem Gastbeitrag in Form eines Andachtsimpulses und findet ein Vorbild in Paulus auf dem Areopag.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat seine Linie im Umgang mit Rechtspopulisten festgelegt. "Nicht eingeladen wird, wer sich rassistisch äußert", heißt es in einem Beschluss des Präsidiums, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Die evangelische Kirche steht dem Umgang mit neuen Medien nach Ansicht des Greifswalder Religionswissenschaftlers Roland Rosenstock zu negativ gegenüber.
Die Kinos in England lehnen einen Werbespot ab, der einfach nur ein Vaterunser zeigt. Und nun?
"Wir reden untereinander schneller über Sex als über Religion", sagte der Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thies Gundlach, bei einer Tagung in Schwerte.
Peter Hahne diskutierte in seiner Talkshow über Religion in der Öffentlichkeit, nachdem in Berlin-Kreuzberg religiöse Feste nicht mehr öffentlich stattfinden sollen.
Unter dem Titel "Wo geht's denn hier zum Boulevard?" haben sich kirchliche Öffentlichkeitsarbeiter und Publizisten in Bad Boll getroffen. Der Pastor, Journalist und Publizist Christof Vetter lieferte den hier dokumentierten Eingangsimpuls.
Inklusion ist ein großes Thema auf dem Kirchentag, unter anderem mit Samuel Koch. Der blinde Frankfurter Journalist Keyvan Dahesch sieht den Medienrummel um Koch skeptisch. Er fordert Koch auf, seine Öffentlichkeit noch stärker für andere zu nutzen.
Am heutigen Buß- und Bettag findet in Leipzig der Thementag "anders wachsen" statt. Dieser geht auf die gleichnamige Initiative zurück, die eine Abkehr vom Wirtschaftswachstums-Dogma fordert. Ein Gespräch über Wirtschaft, Kirche und Öffentlichkeit.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
