Themen
Notfallseelsorge
08.04.2021 - 12:03
Auch Seeleute können seelisch erkranken - etwa durch schlimme Erlebnisse an Bord. Um nach Havarien oder Unfällen schnell helfen zu können, startet die Deutsche Seemannsmission ein Programm zur psychosozialen Notfallversorgung.
12.03.2021 - 06:05
Nach den Worten von Pastorin Erneli Martens, Leiterin der Notfallseelsorge in Hamburg, sollten auch Suizide zu den Corona-Toten gezählt werden.
24.07.2020 - 13:07
Auch nach zehn Jahren beschäftigt das Loveparade-Unglück nach Worten des Notfallseelsorgers Richard Bannert die Opfer und Angehörigen. "Die Seelsorge hört nie auf in einem solchen Fall", sagte der Seelsorger der rheinischen Landeskirche am Freitag im WDR5-"Morgenecho".
Alle Inhalte zu: Notfallseelsorge
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Die junge Frau steht fassungslos neben ihrem Wagen, mit dem sie eben einen Mann totgefahren hat. Polizei und Feuerwehr sind an der Unfallstelle - die junge Frau trifft keine Schuld. In solchen Fällen sucht Notfall-Seelsorgerin Erneli Martens das Gespräch.
Der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Franke, hat das Engagement Tausender Helfer in der Notfallseelsorge und der Krisenintervention gewürdigt. "Ich bin hier, um Danke zu sagen", erklärte Franke zum Auftakt des 19. Bundeskongresses Notfallseelsorge und Krisenintervention.
Die Berliner Notfallseelsorge bekommt ab 2019 offiziell auch muslimische freiwillige Mitarbeiter. Aktuell sind in Berlin rund 150 Frauen und Männer ehrenamtlich für die Notfallseelsorge und Krisenintervention aktiv. Sie werden etwa 350 Mal pro Jahr gerufen.
Die Deutsche Seemannsmission mit ihrer internationalen Zentrale in Bremen gehört zu den ältesten Arbeitszweigen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
"Ich weiß noch, dass ich dachte: Das ist unser Nizza", erinnert sich Daniela Birk. Sie ist eine von rund 25 Notfallseelsorgern der evangelischen Landeskirche, die sich nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz um Opfer und Angehörige kümmerten.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Notfallseelsorgern für ihren Dienst bei Unfällen und Katastrophen gedankt.
Einen Tag nach dem schweren Busunglück in Oberfranken hat das bayerische Kabinett mit einer Schweigeminute der Opfer gedacht. "Wir beten für die Opfer und die vielen Verletzten", sagte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) am Dienstag in München.
Nach dem schweren Busunglück auf der Autobahn 9 in Nordbayern sind alle 18 vermuteten Todesopfer geborgen worden. Notfallseelsorger vor Ort kümmern sich um die Einsatzkräfte.
Was kann die Seele stärken, wenn jemand plötzlich mit einem Unglück konfrontiert ist? Was hilft den Helfern, zu bewältigen, wenn die Notlagen anderer ihren Job prägen? Ein Kongress in Hannover widmet sich unter dem Thema Resilienz diesen Fragen.
Barbara Deml ist evangelische Pfarrerin und ehrenamtlich als Notfallseelsorgerin tätig. Sie war Montagabend nach dem LKW-Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Einsatz.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
