Themen
Neujahr
25.02.2021 - 11:39
Sind die Deutschen ein Volk von Bedenkenträgern? Im aktuellen "Wort zum Sonntag" fragt Pfarrer Gereon Alter, ob wir uns ins Zaudern verliebt haben - und spricht über kreative Lösungen, mit denen sich manche Krise schneller überwinden ließe.
01.02.2021 - 12:39
Die katholische Kirche in Deutschland verliert an Vertrauen, nicht nur in Köln. Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim blickt skeptisch auf die Reaktionen der verantwortlichen Bischöfe, denen Kritiker offenbar lästig sind. Ausdrücklich möchte sich Beck bei den Menschen bedanken, die als Einzelne oder in Initiativen beständig für Reformen eintreten und sich nicht leicht aus der katholischen Kirche herausdrängen lassen.
26.01.2021 - 12:40
Viele Menschen haben Angst vor einem langen qualvollen Sterben und wünschen sich, dass sie selbst über den Zeitpunkt bestimmen können. Das ist jetzt mit dem neuen Urteil des Bundesverfassungsgerichts möglich. Was bedeutet das in der Praxis in den Krankenhäusern, in den Hospizen, für die Sterbenden? Als Pfarrerin hat Stefanie Schardien aus Fürth viel mit Sterben und Tod zu tun. Sie spricht im aktuellen Wort zum Sonntag über ihre Erfahrungen.
Alle Inhalte zu: Neujahr
- 1 von 7
- nächste Seite ›
Der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, lädt ein, mit Worten aus der Bibel, Gebeten und einem Segen in das neue Jahr zu starten.
"Imagine there is no Corona..." Lara Mührenberg träumt in ihrer Kurzpredigt zum Neujahrstag von der Welt ohne Corona im Jahr 2021. Und sie erinnert an all die Menschen, denen es gerade nicht so gut geht und die nicht ins Schöpferlob miteinstimmen können.
Leitende Geistliche haben zum neuen Jahr für Mitmenschlichkeit geworben. Die Corona-Pandemie haben die Menschen gelehrt, wie wichtig es sei, für andere zu sorgen, sagte Papst Franziskus.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat im ZDF-Fernsehgottesdienst zum Neujahr zu einem Jahr der Barmherzigkeit aufgerufen.
Das neue Jahr ist vorbelastet, wenn man allzu viel von ihm erwartet. Frank Muchlinsky ruft dazu auf, das neue Jahr nicht zu überfordern.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Neujahrslied" von Johann Peter Hebel.
Die biblische Jahreslosung 2021 "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" steht im Mittelpunkt vieler kirchlicher Botschaften zum Jahreswechsel. Für den EKD-Ratsvorsitzenden ist Barmherzigkeit "ein Auftrag Gottes an uns alle".
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Neujahrslied für Doktor Stiehle" von Georg Christoph Lichtenberg.
Ein geliebter Mensch ist tot – und die Trauerfeier unter den aktuellen Bedingungen karg. Nur die engsten Angehörigen sind erlaubt. Wohin mit der Trauer, wenn so wenig möglich ist? Wie jetzt würdig Abschied nehmen von Oma, Opa, Mutter, Freund? Pfarrerin Stefanie Schardien erzählt von Beerdigungen und spricht im aktuellen Wort zum Sonntag über den Trost in diesen schweren Zeiten.
- 1 von 7
- nächste Seite ›
