Themen
Hunger
10.05.2020 - 08:29
Für seine Fans verkörpert er das gute Gewissen des Rock: Bono, Sänger von "U2" und gläubiger Christ, erhebt seine Stimme gegen Ungerechtigkeit und unterstützt soziale Organisationen weltweit. Kritiker werfen ihm aber mangelnde Glaubwürdigkeit vor.
08.12.2018 - 11:35
Steigende Mieten führen dem Bundesverband Deutscher Tafeln zufolge zu verstärktem Andrang an den Ausgabestellen für Lebensmittel. Besonders betroffen seien Rentner, sagte der Vorsitzende Jochen Brühl der "Neuen Osnabrücker Zeitung" am Samstag.
21.11.2018 - 14:29
Im Jemen-Krieg könnten nach Schätzungen der britischen Hilfsorganisation "Save the Children" seit 2015 schon rund 85.000 Kinder unter fünf Jahren an den Folgen extremen Hungers gestorben sein.
Alle Inhalte zu: Hunger
- 1 von 16
- nächste Seite ›
Im Jemen herrscht seit dem Jahr 2015 Krieg. Seit Mitte des Jahres 2017 erkranken zunehmend Menschen an der Durchfallerkrankung Cholera. Saudi-Arabien blockiert sämtliche Wege in und aus dem Land. Die Menschen sitzen in der Falle. Am härtesten trifft es die Kinder.
Kriege, Konflikte und der Klimawandel treiben die Zahl der Hungernden weltweit weiter nach oben. 2017 seien insgesamt rund 821 Millionen Menschen chronisch unterernährt gewesen, heißt es im Welternährungsbericht.
Fast acht Millionen Äthiopier sind nach drei Dürrejahren und Unruhen in Teilen des Landes dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Die zuständige UN-Koordinatorin wirbt um Mittel, auch, um Massenflucht und Krieg zu verhindern.
Mehr als zwei Millionen Kinder im Kongo sind laut Hilfsorganisationen akut vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Hilfe würden die Mädchen und Jungen sterben, erklärte die Organisation SOS-Kinderdörfer am Freitag in München.
Nach dem Aufnahmestopp für Ausländer an der Essener Tafel hält die Debatte über Armut in Deutschland an. Während der künftige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einer überzogenen Diskussion warnte, forderte SPD-Vizechef Ralf Stegner mehr Einsatz gegen Armut.
Nach der Kritik am Aufnahmestopp für Ausländer an der Essener Tafel fordert Diakonie-Präsident Ulrich Lilie mehr Anstrengungen im Kampf gegen die Armut in Deutschland.
Bedürftigkeit ist das Maß und nicht der Pass, sagt Sozialministerin Barley zum Beschluss der Essener Tafel, vorläufig keine zusätzlichen Ausländer mehr zu versorgen. Neben Kritik gibt es aber auch Verständnis dafür, dass die Tafeln überfordert sind.
Um den Hunger wirksam zu bekämpfen, muss der Teufelskreis der Armut durchbrochen werden, fordert die Deutsche Welthungerhilfe. Wirtschafts- und Steuersysteme müssten so gestaltet werden, dass sie die Ungleichheit abbauen.
Um künftige Hungerkrisen zu vermeiden, fordern entwicklungspolitische Organisationen die Ausrichtung der Agrar- und Handelspolitik auf die Menschenrechte sowie eine engagierte Klimapolitik.
Einfach, aber genial und äußerst wirksam: Ein Büro der Vereinten Nationen in München versucht, kreative Ideen für den Kampf gegen Mangelernährung umzusetzen.
- 1 von 16
- nächste Seite ›
